Galanthus woronowii – Woronow-Schneeglöckchen
ab 5 Päckchen 5,50 €
Grundpreis: 0,59 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82421
Das Woronow-Schneeglöckchen gilt als besonders robust und ausbreitungsfreudig. Anders als die meisten gängigen Arten ist sein Laub weniger graugrün, sondern glänzt in einem frischen Blattgrün direkt vom Austrieb an.
Es zählt zu den frühesten Schneeglöckchen und öffnet seine Blüten oft schon im Februar. Die drei länglichen Blütenblätter sind proportional besonders überstreckt und die drei kurzen Blütenblätter tragen ein grünes Mal.
Wie alle Schneeglöckchen liebt auch diese, nach einem russischen Botaniker benannte, Art einen Standort unter Gehölzen. Auch Böden mit einer leichten Sommerfeuchte sind willkommen. Mit der Zeit bilden sich schöne, große Pulks die immer wieder einmal direkt nach der Blütezeit in kleine Büschel zur Vermehrung durch Neuaufpflanzung aufgeteilt werden können.
Zwar ist das Laub ein klein wenig frostempfindlicher als das vieler anderer Schneeglöckchen-Arten. Doch wirkliche Schäden gibt es nur bei sehr strengen Wintern.
Galanthus - Schneeglöckchen
Schneeglöckchen lieben lockeres, humoses Erdreich, das während der Entwicklungs- und Blütezeit etwas feucht sein sollte. Sehr gut sind Schneeglöckchen im Staudenbeet zwischen später austreibenden Stauden aufgehoben. Größere Horste können auch vor oder nach der Blüte aufgenommen und geteilt werden. Anhaftende Erde dabei nicht abschütteln.
Die Pflanzen brauchen etwas Zeit, bis sie sich etabliert haben. Im Jahr nach der Pflanzung erscheinen oft nur wenige Blätter, die Blüten meist erst im darauffolgenden Jahr.
Unproblematische HerbstpflanzungSchneeglöckchenzwiebeln trocknen leider oft rasch aus. Wir haben aber eine Lösung gefunden, die auch eine Pflanzung bis weit in den Oktober hinein völlig unproblematisch macht: "Coco Peat". Unsere Schneeglöckchen-Zwiebeln, welche wir länger lagern, sind in einem Tütchen in Kokosfaser eingepackt und halten so bis zur Pflanzung ohne Blessuren durch. Wer spät pflanzt, kann sich also auch auf die niedlichen Frühaufsteher freuen. Übrigens: unsere Schneeglöckchen stammen aus gärtnerischer Kultur.
Schneeglöckchen brauchen etwas Zeit, bis sie sich etabliert haben. Im Jahr nach der Pflanzung erscheinen oft nur wenige Blätter, meist blühen sie erst im darauf folgenden Jahr. Aber keine Sorge; auf Dauer sind sie sehr verlässlich!
reinweiß mit grün
Februar–März
20 cm
7/+
- absonnig
- halbschattig
- schattig
GR/G2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
5-10 cm, 400 St./m²
Sep.-Nov.
II
giftig +
ja
ja
ja
1935
Amaryllidaceae