Insektenfreundliche Zwiebelblüher
Viele Insektenarten, darunter Hummeln und weitere Wildbienen (richtig gelesen, auch Hummeln gehören zu den Bienen!), sind schon sehr früh im Jahr unterwegs auf der Suche nach den ersten Nahrungsquellen. Neben einigen Gehölzen stehen vor allem viele winterharte Zwiebelblüher auf ihrem Speisezettel. Sie sind eine noch unterschätzte, aber überaus wertvolle Hilfe für alle schon im Vorfrühling ausfliegenden Bestäuber.
Viele Insektenarten, darunter Hummeln und weitere Wildbienen (richtig gelesen, auch Hummeln gehören zu den Bienen!), sind schon sehr früh im Jahr unterwegs auf der Suche nach den ersten Nahrungsquellen. Neben einigen Gehölzen stehen vor allem viele winterharte Zwiebelblüher auf ihrem Speisezettel. Sie sind eine noch unterschätzte, aber überaus wertvolle Hilfe für alle schon im Vorfrühling ausfliegenden Bestäuber.
Auch in Kübeln und Pflanzgefäßen lässt sich das bunte Zwiebelvolk natürlich kultivieren und erfreut auch dort nicht nur uns frühlingssehnsüchtige Menschen. Wir haben Ihnen ein attraktives Paket mit besonders früh blühenden Zwiebel- und Knollenpflanzen zusammengestellt, die mit ihrem Charme den Vorfrühling einläuten und auch die kleinen Pollen- und Nektarsammler bestens versorgen!
In unserer Gartenwelt finden Sie weitere Informationen rund um den insektenfreundlichen Garten. Dieses Paket lässt sich auch wunderbar mit unseren anderen insektenfreundlichen Paketen kombinieren.
Paketinhalt:
6 versch. Arten Blumenzwiebeln (insg. 105 Zwiebeln und Knollen)
25 Stück Crocus chrysanthus 'Cream Beauty'
Balkan-Krokus
Fr/GR1-2 so-abs :: II-III :: 5-10 cm :: cremegelb, bronzegelber Schlund
25 Stück Eranthis cilicica
Winterling
GR1-2 so-abs :: III :: 5 cm :: gelb
10 Stück Narcissus 'February Gold’
Cyclamineus-Narzisse
B/Fr/GR2 so-hs :: III-IV :: 25 cm :: gelb
25 Stück Puschkinia scilloides var. libanotica
Puschkinie
Fr/GR1-2 so-hs :: III-IV :: 20 cm :: weiß mit blauen Mittelstreifen
10 Stück Scilla mischtschenkoana 'Tubergeniana'
Kaukasischer Blaustern
Fr/GR1-2 so-hs :: II-III :: 10-20 cm :: zartblau mit dunkleren Mittelstreifen
10 Stück Tulipa kaufmanniana 'Showwinner'
Seerosen-Tulpe
B/Fr2 so :: III-IV :: 25 cm :: kardinalrot, gelbe Basis
Bei der Zusammenstellung der Pakete sind insektenfreundliche Änderungen vorbehalten.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
gelb, weiß, rot
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Februar–April
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
10 cm–25 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
B/Fr/GR2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
ja
ja
Müssen die Zwiebeln, insbesondere die der Tulpen, im Sommer aus der Erde geholt und gelagert werden?
Alle unsere (winterharten) Blumenzwiebeln können über viele Jahre im Beet gelassen werden. Sie müssen die nicht im Sommer rausholen und lagern.
Für wie viel m² reicht ein Paket aus?
Mit einem Paket können etwa 4-5 m² Beet insektenfreundlich gestaltet werden. Man verteilt die Zwiebeln locker zwischen Stauden und Gehölzen. Die Standortansprüche dieser ausgewählten Zwiebeln sind jedoch unterschiedlich. Wir würden deshalb empfehlen, die einzelnen Pflanzen im Garten zu verteilen und so verschiedene Oasen zu schaffen.