Muscari latifolium – Breitblättrige Traubenhyazinthe
ab 5 Päckchen 3,70 €
Grundpreis: 0,20 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82154
Die in zwei aparten Blautönen leuchtende Blüte - oben blassblau und unten schwarzblau - bildet einen reizvollen Kontrast. Ist sie voll erblüht, könnte man denken, es sitze ein hellblaues Häubchen auf der schwarzblauen Blütentraube. Muscari latifolium hat meist nur ein aufrecht stehendes, breites Blatt und wirkt so sehr 'ordentlich'. Die Art verwildert an zusagenden Stellen, wird aber nicht lästig. Schön auch für die Pflanzung blauer Frühlingsbänder.
Traubenhyazinthen wachsen problemlos und verwildern problemlos. Sie lieben Wärme und Licht und eher trockene, durchlässige Böden. Auch im Wurzelfilz von Bäumen gedeihen sie in einem Teppich von z. B. Vinca minor, Sedum floriferum oder Waldsteinia ternata recht gut. Ideal sind Traubenhyazinthen außerdem zu höher wüchsigen Zwiebelblühern wie früh blühenden Tulpen und Narzissen. Sie eignen sich überdies gut zur Kennzeichnung von Lilienpflanzstellen, zum Schnitt, als Einfassung und zur Verwilderung. Auch geeignet zur Topfkultur und für die Treiberei.
Muscari - Traubenhyazinthen
Die anspruchslosen Traubenhyazinthen wie z. B. Muscari armeniacum, Muscari azureum oder Muscari latifolium sind sehr gut zur Verwilderung geeignet und säen sich üppig aus. Sie lieben Licht und Wärme und durchlässigen Boden und eignen sich hervorragend, um blaue Bänder oder "Seen" zu pflanzen. Bereits nach wenigen Jahren tauchen sie an den überraschendsten Stellen auf. Der Boden sollte nicht zu schwer sein, deshalb die Pflanzstelle gegebenenfalls mit Sand auflockern. Jährlich mit etwas Kompost düngen.
schwarzblau nach oben aufhellend
April–Mai
20 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr/GR1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
5-20 cm, 400 St./m²
Sep.-Nov.
III
ja
ja
ja
1858
Hyacinthaceae
Treibt das Laub dieser Traubenhyazinthe schon im Herbst aus, wie man es von der weit verbreiteten Muscari armeniacum kennt. Oder zeigt es sich erst im Frühjahr?
Muscari latifolium treibt erst im Frühjahr aus. Im Gegensatz zur Muscari armeniacum hat Muscari latifolium auch nur ein aufrecht stehendes Blatt und wirkt so sehr 'ordentlich'.