Narcissus pseudonarcissus ssp. obvallaris – Tenby-Narzisse
ab 5 Päckchen 6,50 €
Grundpreis: 0,69 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82370
Es gibt viele Geschichten, wie diese kleine, gelbe Narzisse nach Großbritannien gekommen ist. Am Wahrscheinlichsten ist, dass im Mittelalter ein italienischer Mönch diese mitbrachte und für medizinische Zwecke kultivierte. Nach und nach hat sie sich dann verbreitet und wächst heute wild im Süd-Westen von Wales. In Großbritannien wird sie Tenby-Daffodil genannt und ist die nationale Narzisse von Wales.
Margery Fish schrieb über diese Narzisse wie folgt: "Eine vollkommene Miniatur-Trompeten-Narzisse... wenn sie zu blühen beginnt, bringt sie den Frühling in den Garten".
Die früh blühende Tenby-Narzisse wird ca. 30 cm hoch und blüht in einem leuchtenden, reinen Gelb. Sie eignet sich hervorragend zur Anlage von Narzissenwiesen, aber auch generell zur Verwilderung.
Mehr zu dieser Pflanze in unserem November-Rätsel 2016.
Narzissen
In strahlendem Gelb oder Weiß und mit anmutiger Beschwingtheit und Grazie verkünden Narzissen alljährlich den Frühling. Im Volksmund werden Narzissen auch Osterglocken genannt. Die frühesten Narzissen blühen bereits im Februar, die spätesten Anfang Juni. In England sind die Daffodils die wichtigsten Blumen für die Vase.
Die meisten Sorten basieren auf zwei Arten, die in den Alpen und einigen europäischen Mittelgebirgen heimisch sind: Narcissus pseudonarcissus und Narcissus poeticus. Beide kommen auf Wiesen vor. Entsprechende Ansprüche an Standort und Boden stellen die meisten Narzissen-Sorten: Zwar sonnig bis halbschattig wollen sie stehen, aber der Boden soll frisch sein. Die Abkömmlinge der aus dem westlichen Mittelmeerraum stammenden, Wärme liebenden Arten Narcissus jonquilla und Narcissus tazetta brauchen viel Sonne, einen nicht zu frischen, gut durchlässigen Boden und vertragen Trockenheit. In rauen Lagen benötigen diese Winterschutz.
Für Gärten, die von Mäusen heimgesucht werden, sind Narzissen ein guter Tipp, denn nach unserer Erfahrung werden sie von den gefräßigen Nagern gemieden!
goldgelb
März–April
30 cm
10/+
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
B/Fr/GR2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
10 cm, 100 St./m²
Sep.-Nov.
II
giftig +
ja
keine Gefahr
ja
1760
Amaryllidaceae
Kann ich diese Narzisse auch in Gras pflanzen, speziell in eine Streuobstwiese?
Narcissus pseudonarcissus ssp. obvallaris ist zur Verwilderung geeignet und kann gut in eine Streuobstwiese gepflanzt werden. Wichtig ist nur, dass das Laub nicht frühzeitig gemäht wird sondern erst, wenn es komplett gelb und eingezogen ist.