Iris reticulata 'Harmony' – Netzblatt-Iris, Zwiebel-Iris
ab 5 Päckchen 2,70 €
Grundpreis: 0,29 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82447
Diese kleine Vorfrühlingsschönheit leuchtet uns wie ihre ebenfalls liebreizenden „Geschwister“ meist schon Ende Februar, gleich nach den Schneeglöckchen und Krokussen, in einem wunderschönen Blau entgegen und blüht erstaunlich lange. Die himmelblauen, aufrechten Domblätter werden von den tief königsblauen Hängeblättern ergänzt, die eine weiße Zeichnung und ein gelber Kamm schmücken.
Sehr schön macht sich 'Harmony' im sonnigen Steingarten zusammen mit anderen Vorfrühlingsblühern wie zierlichen Zwergnarzissen und frühen Wildtulpen, aber auch zusammen mit trockenheitsliebenden Gräsern wie dem wintergrünen kleinen Zwerg-Blauschwingel ist sie eine Augenweide. Auch das Vortreiben oder die Topfkultur sind bewährte Möglichkeiten, ihren Charme zu genießen. Wie alle Zwerg-Iris-Sorten liebt auch 'Harmony' einen gut dränierten, nicht zu nährstoffreichen Boden.
Iris - Zwiebel-Iris
Die von uns angebotenen Zwerg-Iris werden der Iris-Untergattung Hermodactyloides zugerechnet. Es handelt sich um Arten, die in gebirgigen Gegenden des östlichen Mittelmeerraumes bis hin nach Georgien und zum Kaukasus heimisch sind und sich leicht untereinander kreuzen lassen. Die Zwiebeln werden von einer netzfaserigen Hülle umgeben, wobei die Blätter nahezu gleichzeitig mit der Blüte sprießen, nach der Blütezeit jedoch noch beträchtlich an Höhe gewinnen. Sehr schön als ganz frühe Blüher im Steingarten oder in Blumenzwiebelrabatten zu verwenden! Für gutes Gedeihen ist ein gut dränierter, nicht allzu nährstoffreicher Boden in voller Sonne wichtig. Auch zum Treiben im Topf geeignet!
kornblumenblau
Februar–März
10 cm–15 cm
6/+
- sonnig
Fr/St1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Steinanlage frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
5-10 cm, 400 St./m²
Sep.-Nov.
III
ja
Iridaceae
Breiten sich diese kleinen Iris selbstständig aus, ähnlich Puschkinien oder Krokussen?
Die Zwerg-Iris vermehren sich langsam aber sicher über Brutzwiebeln, sodass der Bestand von Jahr zu Jahr üppiger wird. Puschkinien und Wildkrokusse säen sich zusätzlich noch aus, das tun die Zwerg-Iris nicht.
Ist diese Iris eine Bienenweide, wie z.B. Krokusse?
Ja, die früh blühenden Zwiebel-Iris wie z.B. die 'Harmony' sind eine gute Insektenweide.