Erythronium Hybride 'Pagoda' – Forellenlilie, Hundszahn

Produktbild Erythronium Hybride 'Pagoda'
Produktbild Erythronium Hybride 'Pagoda'
Produktbild Erythronium Hybride 'Pagoda' - Forellenlilie, Hundszahn
Produktbild Erythronium Hybride 'Pagoda' - Forellenlilie, Hundszahn
Produktbild Erythronium Hybride 'Pagoda'
Produktbild Erythronium Hybride 'Pagoda'
Produktbild Erythronium Hybride 'Pagoda'
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 4,90 €
ab 5 Päckchen 4,70 €
3 Stück pro Päckchen
Grundpreis: 1,63 € / Stück
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82186

Päckchen

Die aus Nordamerika stammende, sehr elegante Forellenlilie ist bei uns immer noch etwas ganz Besonderes. Für Besitzer halbschattiger Gärten ist dieses Juwel erste Wahl. Den länglichen Zwiebeln, die an einen 'Hundezahn' erinnern, entsprießen 2 bis 3 bronzebraun marmorierte Blätter.

Die aus Nordamerika stammende, sehr elegante Forellenlilie ist bei uns immer noch etwas ganz Besonderes. Für Besitzer halbschattiger Gärten ist dieses Juwel erste Wahl. Den länglichen Zwiebeln, die an einen 'Hundezahn' erinnern, entsprießen 2 bis 3 bronzebraun marmorierte Blätter.

Wenig später erscheinen kräftige Stiele mit 3 bis 4 nickenden, schwefelgelben Blüten mit rotbraunem Ring. Im voll erblühten Zustand intensiviert sich die Blütenfarbe und die Blütenblätter sind weit zurückgeschlagen, sodass die auffälligen Staubgefäße sichtbar werden.

Die eleganten Forellenlilien sind halbschatten- bis schattenverträglich. Sie empfehlen sich deshalb besonders als stilvolle Ergänzung zu austreibenden Hosta und schmücken frühlingshelle Schattenbeete.
Auf humusreichen, frischen Böden im Halbschatten fühlt sich die Hundszahn- oder Forellenlilie besonders wohl. Sie gedeiht am besten in durchlässigen, humosen Lehmböden mit schwach saurer Reaktion, ggf. also bitte Sand und Waldhumus einarbeiten.

Die länglichen, an einen Hundezahn erinnernden Zwiebeln trocknen leicht aus und sollten deshalb gleich nach Erhalt etwa 8 bis 10 cm tief gepflanzt werden. Im ersten Jahr vorsichtshalber mit einer Laubdecke etwas Winterschutz geben. Während des Wachstums und der Blüte nicht austrocknen lassen. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist ein schöner Blühpartner. Hundszahn verbreitet sich an zusagenden Plätzen durch Brutzwiebeln und Selbstaussaat, zur Verwilderung geeignet. Vor Schneckenfraß schützen!

Blütenfarbe

schwefelgelb

Blütezeit

April–Mai

Höhe

20 cm–30 cm

Lichtverhältnisse
  • absonnig
  • halbschattig
Lebensbereich

GR2

  • Gehölz-Rand frischer Boden
Winterhärtezone

Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)

Pflanzabstand

25 cm, 18,5 St./m²

Pflanz-Zeitpunkt

Sep.-Nov.

Geselligkeit

II

Duftend

ja

Insektenweide

ja

Familie

Liliaceae

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Empfehlungen