Saatgut: Cosmos bipinnatus var. alba – Weißes Schmuckkörbchen
Weiße Cosmea
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21285
Die großen Blüten der weißen Cosmea strahlen im schönsten Reinweiß und stehen auf geraden Einzelstielen. Sie wirken fabelhaft sowohl im Garten als auch in größeren Pflanzgefäßen als auch im Blumenstrauß. Die einjährige, feinlaubige Sommerblume wächst auf allen Böden und wird (nicht nur!) von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen geliebt.
Die großen Blüten der weißen Cosmea strahlen im schönsten Reinweiß und stehen auf geraden Einzelstielen. Sie wirken fabelhaft sowohl im Garten als auch in größeren Pflanzgefäßen als auch im Blumenstrauß. Die einjährige, feinlaubige Sommerblume wächst auf allen Böden und wird (nicht nur!) von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen geliebt.
Aussaat von März bis April, ab Anfang Mai ins Freiland
Portion ausreichend für etwa 75 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
weiß
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juli–September
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
100 cm–120 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
B1-2
- Beet frischer Boden
- Beet trockener Boden
ja
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Asteraceae
Zu welchen Lebensbereichen gehört die Cosmea?
Die Cosmea bevorzugen einen frischen, mäßig nährstoffreichen und lockeren Boden in voller Sonne.