Saatgut: Centaurea cyanus 'Blauer Junge' – Kornblume (blau)
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21282
Die blauen Kornblumen bringen Farbe, Romantik und Nostalgie. Früher wuchsen in allen Getreidefeldern Kornblumen und gehörten zum Bild des Hochsommers. Heute, da Dünge- und Pflanzenschutzmittel die Kornblumen aus den Feldern vertrieben haben, holen wir uns diese Erinnerung in den Garten...
Die blauen Kornblumen bringen Farbe, Romantik und Nostalgie. Früher wuchsen in allen Getreidefeldern Kornblumen und gehörten zum Bild des Hochsommers. Heute, da Dünge- und Pflanzenschutzmittel die Kornblumen aus den Feldern vertrieben haben, holen wir uns diese Erinnerung in den Garten...
Die bezaubernden, schnell wachsenden, einjährigen Sommerblumen tragen auf krautigen, schlank aufrechten Pflanzen, an zarten, reich verzweigten Stängeln wunderschöne, leuchtend blaue Blüten, deren Blütezeit sich verlängert, wenn alles Verblühte regelmäßig entfernt wird. Kornblumen bevorzugen einen sonnigen Standort mit nährstoffarmem Boden (nicht düngen).
Die tiefblaue und dicht gefüllte Selektion, die wir anbieten, ist vorzüglich geeignet zum Trocknen und für Teemischungen. Als Schnittblume hält sie besonders lange, wenn möglichst viele Blätter entfernt werden. Kornblumen finden Verwendung als Heilpflanzen, in Teemischungen und als fabelhaft dekorative Salatbeigabe. Schön zur Gestaltung von Wegrändern oder Blumeninseln im Rasen - zusammen zum Beispiel mit rotem Mohn und Margeriten.
Aussaat März bis Juni
Portion ausreichend für ca. 100 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
blau
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juni–Oktober
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
50 cm–70 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
Fr1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
ja
ja
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Asteraceae