Saatgut: Erdkirsche 'Molly'
Physalis grisea
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 22162
Die in schönen Lampions reifenden, kirschgroßen, gelben Früchte der Erdkirsche 'Molly' (Physalis grisea) schmecken fruchtig-süß und erinnern etwas an den Geschmack von Stachelbeeren. Eine Kultur im Freiland ist problemlos möglich, bereits ab Juni lassen sich die ersten Beeren ernten. Im reifen Zustand fallen die Früchte ab. Sie können mehrere Wochen gelagert oder direkt von der Pflanze genascht werden.
Als Lichtkeimer dürfen die Samen höchstens minimal mit Sand oder Erde bedeckt werden. Es empfiehlt sich eine Voranzucht Anfang März. Der Umzug ins Freiland erfolgt Mitte Mai.
Bio-Saatgut von Reinsaat
Die in schönen Lampions reifenden, kirschgroßen, gelben Früchte der Erdkirsche 'Molly' (Physalis grisea) schmecken fruchtig-süß und erinnern etwas an den Geschmack von Stachelbeeren. Eine Kultur im Freiland ist problemlos möglich, bereits ab Juni lassen sich die ersten Beeren ernten. Im reifen Zustand fallen die Früchte ab. Sie können mehrere Wochen gelagert oder direkt von der Pflanze genascht werden.
Als Lichtkeimer dürfen die Samen höchstens minimal mit Sand oder Erde bedeckt werden. Es empfiehlt sich eine Voranzucht Anfang März. Der Umzug ins Freiland erfolgt Mitte Mai.
Bio-Saatgut von Reinsaat
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
grünlich-weiß
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
40 cm–50 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
B2
- Beet frischer Boden
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
50 cm, 4,6 St./m²
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Solanaceae
Kann die Erdkirsche auch in Kübeln kultiviert werden? Wenn ja, wie groß sollte der Kübel sein?
Sie können die Erdkirsche auch gut in Kübeln ab 15 Liter Erdvolumen kultivieren.