Saatgut: Einlegegurke 'Liefje'

Produktbild Einlegegurke 'Liefje'
Vorschaubild
Preis: 3,70 €
15 Korn pro Portion
Grundpreis: 0,25 € / Korn
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 22160

Portion

'Liefje' bringt alles mit, was man von einer Einlegegurke erwartet: hervorragender, absolut bitterfreier Geschmack, wenig bewarzte Früchte mit glänzend dunkelgrüner Schale und hohe Erträge. Die überdurchschnittlich gute Blattgesundheit ermöglicht eine lange Kulturdauer. Sie kann rankend oder kriechend kultiviert werden. Neben dem Einlegen ist 'Liefje' als Snackgurke auch zum Direktverzehr geeignet.

Mit der Voranzucht wird Mitte April begonnen, eine Direktaussaat ins Beet ist ab Mitte Mai möglich.

Bio-Saatgut von Reinsaat

'Liefje' bringt alles mit, was man von einer Einlegegurke erwartet: hervorragender, absolut bitterfreier Geschmack, wenig bewarzte Früchte mit glänzend dunkelgrüner Schale und hohe Erträge. Die überdurchschnittlich gute Blattgesundheit ermöglicht eine lange Kulturdauer. Sie kann rankend oder kriechend kultiviert werden. Neben dem Einlegen ist 'Liefje' als Snackgurke auch zum Direktverzehr geeignet.

Mit der Voranzucht wird Mitte April begonnen, eine Direktaussaat ins Beet ist ab Mitte Mai möglich.

Bio-Saatgut von Reinsaat

Gurken

Frische Gurken aus dem eigenen Garten - das schmeckt nach Sommer!
Gurken sind Kletterpflanzen und können beispielsweise gut Zäune bewachsen. Sie brauchen einen sehr nährstoffreichen, tiefgründigen Boden (je eine Hälfte Kompost und Erde sind optimal), einen sonnigen, geschützten Standort, regelmäßige Bewässerung (die Gurken werden sonst bitter!) ohne Staunässe. Mit Vorzucht können die Pflänzchen nach dem letzten Frost nach draußen gepflanzt werden, Direktsaat ins Freiland ist ab circa Anfang Mai möglich, eventuell noch mit Frostschutz. Damit sich viele Seitentriebe bilden, wird die Triebspitze abgeknipst, wenn das 3. oder 5. Blatt erschienen ist. Sie können Gurken aber auch - ähnlich wie Tomaten - eintriebig an einer "Rankhilfe" hochziehen. So ist die Gefahr von Krankheits- und Schädlingsübertragung geringer und die Gurken bekommen möglichst viel Licht. Geerntet werden kann sortenabhängig ab ungefähr Anfang Juli, immer dann, wenn die einzelnen Gurken groß genug sind.

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet