Saatgut: Borretsch
Borago officinalis
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21270
Der einjährige Borretsch mit seinen schönen blauen Blüten gehört zu den Würzpflanzen von imposanter Höhe. An zusagenden Standorten erreicht die Pflanze eine Größe von bis zu 1m.
Der einjährige Borretsch mit seinen schönen blauen Blüten gehört zu den Würzpflanzen von imposanter Höhe. An zusagenden Standorten erreicht die Pflanze eine Größe von bis zu 1m.
Die frischen Blätter mit den feinen Borstenhaaren sind sehr aromatisch und erinnern im Geschmack an Gurken. Bei der berühmten Frankfurter Grünen Sauce ist der Borretsch nicht wegzudenken. Die jungen Blätter können, ergänzt mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Essig und Öl auch einen delikaten Salat abgeben.
Die hübschen Blüten sind eine vorzügliche essbare Dekoration und verschönern auch Kräuteressig ganz ausgezeichnet. Wer den Gurkengeschmack mag, kann erfrischende Sommerbowlen mit Borretschblüten zubereiten oder sie wie Veilchenblüten kandieren.
Das einjährige Würzkraut erhält sich durch Aussaat im Garten. Gekonnt kaschiert der Borretsch so Lücken im Beet und zieht zusätzlich noch Bienen und Hummeln magnetisch an. Gesät wird direkt von März bis Juni. Der Abstand zu anderen Pflanzen sollte bei ca. 40 cm liegen. Borretsch ist ein Dunkelkeimer und muss daher leicht mit Erde abgedeckt werden.
Portion ausreichend für mind. 60 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
blau
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Mai–Juli
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
40 cm–60 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
Fr2-3
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
ja