Saatgut: Petersilienwurzel 'Halblange'
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21226
Die Petersilienwurzel 'Halblange' ist eine ertragreiche Selektion aus schönen, gleichmäßig starken Wurzeln - halblang, glatt, kegelförmig. Die Sorte ist bestens zur Lagerung geeignet und lässt sich gut einfrieren.
Die Petersilienwurzel 'Halblange' ist eine ertragreiche Selektion aus schönen, gleichmäßig starken Wurzeln - halblang, glatt, kegelförmig. Die Sorte ist bestens zur Lagerung geeignet und lässt sich gut einfrieren.
Die würzig, typisch nach Petersilie schmeckenden Petersilienwurzeln haben ihren großen Auftritt in deftigen Wurzel- und Mischgemüse, Eintöpfen und in Suppen. Die Blätter der schnellwüchsigen Pflanze können wie Blattpetersilie verwendet werden, die Wurzeln werden dann im Herbst geerntet, stehen aber auch als gesundes Wintergemüse zur Verfügung (Überwinterung im Einschlag im Keller oder im Freiland, dann ist allerdings die Ernte nur bei offenem Boden möglich).
Petersilienwurzeln gedeihen auf jedem gut durchgearbeiteten Gartenboden. Sie möchten regelmäßige, aber nicht zu viel Bewässerung, mäßige Düngung.
Aussaat: März bis Anfang Juli
Abstände: ca. 30 cm Reihenabstand
Portion ausreichend für ca. 3-4 m²
Bio-Saatgut von Reinsaat
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Apiaceae
Bitte erklären Sie mir doch, was der Unterschied zwischen Petersilienwurzeln und Pastinaken ist! Ich dachte bisher, es wären zwei Namen für das gleiche Gemüse!
Pastinaken sind ähnlich dem Geschmack der Petersilienwurzeln. Lediglich haben Pastinaken mehr süße im Aroma.