Saatgut: Tomate 'Indigo Rose'
Saatgut: Tomate 'Indigo Rose'
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 22120
Die dunkelviolette, würzig schmeckende Tomatensorte 'Indigo Rose' eignet sich wunderbar für Salate, Suppen und Soßen. Letztere bekommen eine tolle dunkelrote, leicht violette Farbe, wenn man die Tomaten mit Haut kocht. Die bis 1,80 m hohen Pflanzen sollten regelmäßig ausgegeizt und aufgebunden werden. Die Ernte erfolgt erst relativ spät im Jahr, ab Mitte August, dennoch ist das Ertragspotenzial hoch. Reife Früchte erkennt man am starken Glanz sowie daran, dass die Haut auf Fingerdruck etwas nachgibt.
Die 'Indigo Rose' stammt aus dem Zuchtprogramm um Professor Jim Myers und gilt als erste verbesserte Tomatensorte, die Anthocyane in ihrer Frucht hat.
Die dunkelviolette, würzig schmeckende Tomatensorte 'Indigo Rose' eignet sich wunderbar für Salate, Suppen und Soßen. Letztere bekommen eine tolle dunkelrote, leicht violette Farbe, wenn man die Tomaten mit Haut kocht. Die bis 1,80 m hohen Pflanzen sollten regelmäßig ausgegeizt und aufgebunden werden. Die Ernte erfolgt erst relativ spät im Jahr, ab Mitte August, dennoch ist das Ertragspotenzial hoch. Reife Früchte erkennt man am starken Glanz sowie daran, dass die Haut auf Fingerdruck etwas nachgibt.
Die 'Indigo Rose' stammt aus dem Zuchtprogramm um Professor Jim Myers und gilt als erste verbesserte Tomatensorte, die Anthocyane in ihrer Frucht hat.
Saatgut ausreichend für mind. 18 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Saatgut: Tomaten
Saftig, köstlich und aromatisch - Tomaten sind von unserem Speiseplan nicht wegzudenken. Die Tomate gehört heutzutage zu den deutschen Lieblingsgemüsen - im Schnitt verzehrt jeder Deutsche 26 kg Tomaten pro Jahr. Hier finden Sie einige Tipps wie Sie wie Sie Tomaten am besten im heimischen Garten anbauen können:
Die Aussaat von Tomaten ist unproblematisch, solange es ausreichend warm (20-25°C) ist. Sobald sich die ersten Blätter entfaltet haben, kann man sie in kleine Töpfe pikieren. Wenn sie dann eine Größe von ca. 50 cm erreicht haben, kann man die Tomatenpflänzchen ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen!) an einen sonnigen und geschützten Platz ins Freie oder in ein Gewächshaus pflanzen.
Sie sollten etwas tiefer als in der Vorzucht und in möglichst weitem Abstand eingesetzt werden, damit sie gut abtrocknen können. Der Pflanzabstand sollte mind. 0,50 x 1 m betragen, denn je dichter die Pflanzen stehen, umso mehr können sich Krankheiten und Schädlinge ausbreiten. In jedes Pflanzloch kann man noch eine halbe Hand Hornspäne hinzufügen, damit eine Grundversorgung in der Hauptwachstumszeit gewährleistet ist. Wegen der Gefahr von Krautfäule ist es sinnvoll, die Pflanzen vor Regen zu schützen. Am Anfang brauchen die Pflanzen viel Wasser, später weniger - immer darauf achten, dass die Blätter nicht nass werden. Sobald Blätter krank werden, z. B. durch Kraut- und Braunfäule, sollten Sie die Blätter mit einem scharfen Messer entfernen.
Die meisten Tomatensorten (bis auf Buschtomaten) werden eintriebig an Stäben oder Schnüren hochgebunden. Das regelmäßige Ausgeizen von Achseltrieben ist notwendig, da sonst die Tomate ihre Kraft ins vegetative Wachstum und nicht in die Früchte steckt. Buschtomaten können mehrtriebig wachsen und müssen nicht aufgebunden oder ausgegeizt werden.
Aussaat: ab Ende Februar für geheizte Kultur, ab Mitte/Ende März für Freilandanbau
Abstände: 75x40 cm bis 75x60 cm für im Gewächshaus, 100x50 cm Pflanzabstand im Freiland
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
180 cm