Saatgut: Rubinrote Gartenmelde
Artriplex hortensis var. rubra
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21303
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
Auch diese uralte (im 3. Jahrhundert v. Chr. schriftlich erwähnt!) Gemüsesorte geriet durch den Siegeszug von Spinat und Mangold beinahe in Vergessenheit. Bei den alten Griechen und im Mittelalter hatte die in Europa und im Orient beheimatete Gartenmelde einen hohen Stellenwert. Heute wird sie vor allem in Rumänien noch angebaut.
Die rubinrote Gartenmelde, eine Lokalsorte aus dem Burgenland, ist mit ihren leuchtend purpurroten Blättern ein farbenprächtiger Genuss im Garten und auf dem Teller! Die weichen, leicht fleischigen Blätter sind eine ausgesprochen dekorative Salatbeigabe, köstlich auch als Spinat oder Cremesuppe, in Eintöpfen, als Crepefüllung, ...
Die Gartenmelde wird im Herbst breitwürfig ausgesät. Geerntet wird ab April bis in den Sommer (auch dann, wenn der Spinat zu blühen beginnt). Lässt man die Gartenmelde blühen, samt sie sich ziemlich stark aus - wie ihre "wilden" Verwandten, die, obwohl sie als interessantes Wildgemüse verwendet werden können, häufig als "Unkräuter" angesehen werden.
Aus dem Sortenarchiv der Arche Noah.
Aussaat: im Herbst, breitwürfig
Portion ausreichend für mind. 150 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Ab wann kann man aussäen? Wie hoch wird die Gartenmelde?
Ausgesät werden kann ab März. Die Ernte kann dann ab Mitte April erfolgen. Wenn man nicht erntet und die Pflanze auf einem gut versorgten Boden steht, kann sie bis zu 1,50 m und höher werden.