Rumex scutatus – Schild-Ampfer
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 72038
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Üppige, ertragreiche Polster aus kleinen schildförmigen, graugrünen, glatten Blättern. Die Blätter mit zitronig-saurem Aroma sind das ganze Jahr über eine mild-säuerliche Köstlichkeit, die besonders an heißen Sommertagen nicht nur von Kindern als Erfrischung geschätzt werden.
Nach einem üppigen Mahl gegessen, wirkt Schildampfer klärend und erfrischend auf den Magen - eine Eigenschaft, die ihm bereits im alten Rom viele Freunde einbrachte. In England genoss der Schildampfer in früheren Zeiten große Wertschätzung als Blattgemüse. Ansonsten kann er genauso verwendet werden wie Sauerampfer. Joghurtsaucen, Remouladen und sommerlichen Salaten verleiht er einen frischen, leichten, säuerlichen Geschmack.
Schildampfer gedeiht in voller Sonne, aber auch auf schattigen Standorten und eignet sich auch für Fugen und Kästen. Für durchlässige, schotterige Böden geeignet. Pflanzen, die auf ausreichend mit Wasser versorgten Böden wachsen, schmecken milder.
Sommer-Kräuterquark
500g Magerquark
200g Frischkäse
1/2 TL Salz
Prise Cayennepfeffer
Alle Zutaten mischen
Kräuter: Schild-Ampfer (Rumex scutatus), Schnittlauch (Allium schoenoprasum), Winter-Heckenzwiebel (Allium fistulosum), Zitronenmelisse (Melissa officinalis), Pimpinelle (Sanguisorba minor), Schnittknoblauch (Allium tuberosum), jeweils wenige Blätter oder Stängel.
3 Blätter Bärwurz (Meum athamanticum), 3 Triebspitzen Estragon (Artemisia dracunculus 'Baden-Baden')
3 kleine Blättchen Gundelrebe (Glechoma hederacea)
Je nach Geschmack die Menge wählen und kleinschneiden, unter die Quark-Frischkäsemasse mischen. Zum Schluss Blütenblätter der Ringelblume (Calendula officinalis) und Borretschblüten (Borago officinalis) unterziehen.
Mehr zu dieser Pflanze in unserem Mai-Rätsel 2004.
weißlich-grün
Juni–Juli
25 cm–30 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
40 cm, 6 St./m²
I
ja
Polygonaceae
Den angegebenen Pflanzabstand finde ich zu knapp bemessen. Unser Exemplar beansprucht jetzt im ersten Jahr fast einen Quadratmeter. Wie weit sollte ich die Pflanze jetzt vorm Winter zurückschneiden?
Je nachdem wie viele Nährstoffe Rumex scutatus zur Verfügung hat, breitet er sich auch gerne ziemlich aus. Im Steingarten, auf mageren Böden bleibt er kompakter als im nährstoffreichen Beet.
Ein Rückschnitt ist nicht nötig, das Laub zieht sich im Laufe des Winters von selbst zurück. Wenn Ihnen der Schildampfer zu ausladende wird, stechen Sie einfach einen Teil mit dem Spaten ab.