Saatgut: Basilikum 'Thai'
Ocimum x basilicum
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21313
Der Geschmack der leicht süßlichen Blätter erinnert an eine Mischung aus Anis und Lakritze, daher auch süßes Basilikum genannt. Die grünen, violett angehauchten Blätter sind an dunkelviolette Stängel angeordnet. Lässt man das Basilikum blühen, so trumpft dieses mit rosa-lilafarbenen Blüten auf, die wunderbar als essbare Blüten verwendet werden können.
Der Geschmack der leicht süßlichen Blätter erinnert an eine Mischung aus Anis und Lakritze, daher auch süßes Basilikum genannt. Die grünen, violett angehauchten Blätter sind an dunkelviolette Stängel angeordnet. Lässt man das Basilikum blühen, so trumpft dieses mit rosa-lilafarbenen Blüten auf, die wunderbar als essbare Blüten verwendet werden können.
Frisch mit anderen Kräutern oder frittiert zu vielen Gerichten und zu Currys ein exotischer Genuss. Bitte jedoch die Blätter oder Blüten immer am Ende der Garzeit zugeben.
Gesät wird ab Mitte April. Die Samen bitte nicht abdecken, da das Basilikum zu den Lichtkeimern gehört. Die Sämlinge können dann, jeweils 2-3 Pflanzen im Tuff zusammen, von Ende Mai an ausgepflanzt oder gleich direkt ab Ende Mai ins Beet ausgesät werden.
Pflanzabstand: 20 x 20 cm
Portion ausreichend für mind. 500 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Ocimum x basilicum - einjähriges BasilikumBasilikum liebt humosen, lockeren, eher leichten, nährstoffreichen Boden und braucht eine regelmäßige Wasserversorgung. Bei guten äußeren Bedingungen in warmer, sonniger, windgeschützter Lage entwickelt es eine enorme Wuchsfreude. Die Pflanzen werden schön buschig und kräftig, wenn die Triebspitzen regelmäßig abgeknipst werden. Basilikum ist ein äußerst kälteempfindliches, obendrein licht- und wärmebedürftiges Kraut. Schon Temperaturen unter 10 Grad werden von den meisten Basilikum-Sorten schlecht vertragen. Wer also frisches Basilikum aus eigenem Anbau wünscht, kommt kaum umhin, jedes Jahr Basilikum neu zu pflanzen.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
rosa-lila
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
August–Oktober
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
20 cm–30 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
KÜBEL/B2
- Beet frischer Boden
- nicht winterharte Stauden frischer Boden
Sollte man die Blüten mit der Zeit abschneiden oder wachsen lassen?
Die Blüten sind beim Thai-Basilikum eine leckere Delikatesse die in der Küche durchaus Verwendung finden. Auch die Samenstände sind getrocknet im Winter in Salaten ein wahrer Gaumenschmaus! Was Sie nun mit den Blüten machen, ist ganz Ihnen überlassen...