Saatgut: Basilikum 'Rosso'
Ocimum x basilicum
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21267
'Rosso' ist eine sehr ansprechende Basilikum-Sorte mit dunkelrotem, dekorativem Laub. Die aromatische Sorte eignet sich am besten für die Kultur in Töpfen oder Kübeln und gibt einen schönen Kontrast zu anderen, grünlaubigen Kräuter-Klassikern. Mit seiner wirkungsvollen Farbe können grüne Salate sowie andere Speisen sehr schön ergänzt werden. Basilikum bitte nie mitkochen, denn beim Erhitzen wird das feine Aroma des Krautes leicht zerstört. Daher unmittelbar vor dem Verzehr zufügen oder zu kalten Speisen geben.
'Rosso' ist eine sehr ansprechende Basilikum-Sorte mit dunkelrotem, dekorativem Laub. Die aromatische Sorte eignet sich am besten für die Kultur in Töpfen oder Kübeln und gibt einen schönen Kontrast zu anderen, grünlaubigen Kräuter-Klassikern. Mit seiner wirkungsvollen Farbe können grüne Salate sowie andere Speisen sehr schön ergänzt werden. Basilikum bitte nie mitkochen, denn beim Erhitzen wird das feine Aroma des Krautes leicht zerstört. Daher unmittelbar vor dem Verzehr zufügen oder zu kalten Speisen geben.
Basilikum hat eine günstige Wirkung auf die Verdauung, wirkt appetitanregend, magenstärkend, krampflösend und beruhigend. Noch heute wird Basilikum-Tee gerne bei Magenverstimmungen, Bauchkrämpfen oder Blähungen getrunken. Das intensive, würzig-warme Basilikum-Öl findet in der Aromatherapie Verwendung. Es steht für Gleichgewicht, innere Harmonie und solle für einen Ausgleich zwischen Verstand und Gefühl sorgen. Es ist auch ein Bestandteil von edlen Parfümen.
Gesät wird ab Mitte April. Die Samen bitte nicht abdecken, da das Basilikum zu den Lichtkeimern gehört. Die Sämlinge können dann, jeweils 2-3 Pflanzen im Tuff zusammen, von Ende Mai an ausgepflanzt oder gleich direkt ab Ende Mai ins Beet ausgesät werden.
Pflanzabstand: 20 x 20 cm
Portion ausreichend für mind. 500 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Ocimum x basilicum - einjähriges BasilikumBasilikum liebt humosen, lockeren, eher leichten, nährstoffreichen Boden und braucht eine regelmäßige Wasserversorgung. Bei guten äußeren Bedingungen in warmer, sonniger, windgeschützter Lage entwickelt es eine enorme Wuchsfreude. Die Pflanzen werden schön buschig und kräftig, wenn die Triebspitzen regelmäßig abgeknipst werden. Basilikum ist ein äußerst kälteempfindliches, obendrein licht- und wärmebedürftiges Kraut. Schon Temperaturen unter 10 Grad werden von den meisten Basilikum-Sorten schlecht vertragen. Wer also frisches Basilikum aus eigenem Anbau wünscht, kommt kaum umhin, jedes Jahr Basilikum neu zu pflanzen.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
rosa-violett
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
August–Oktober
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
20 cm–30 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
KÜBEL/B2
- Beet frischer Boden
- nicht winterharte Stauden frischer Boden