Thymus pulegioides – Echter Quendel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 71100
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Der heimische Echte Quendel ist vielgestaltig als Küchen- und Heilpflanze einsetzbar und in folge dessen altbekannt. Sein Wuchs ist locker- bis dichtbuschig und ergibt mit der Zeit üppige Matten die ab Juni mit unzähligen purpurvioletten Blütchen übersät sind. Der Feld-Thymian, wie er vielerorts genannt wird, eignet sich auch für frische und kalkarme Böden.
Rezept Thymianblüten-Butter200 g Butter (zimmerwarm)
1 kleine Hand Thymianblüten, Blüten mit Blättchen grob vom Stiel abzupfen
etwas Salz und Pfeffer
nach belieben darf auch etwas gerösteter Sesam dazu
Alle Zutaten mischen und durchziehen lassen.
Thymus - Thymian
Es gibt kaum ein anderes Küchenkraut, das wie Thymian mit unüberschaubar vielen Arten und noch mehr Sorten aufwartet. Ein weites Feld für Sammler und Gourmets. Wer Thymian trocknen will, sollte ihn kurz vor der Blüte an einem heißen Tag ernten. Denn wie auch andere mediterrane Kräuter braucht Thymian viel Sonne und Hitze, um seinen vollen Wirkstoffgehalt zu entwickeln. Neben den aromatischen Sorten, die sich zur Verwendung als Küchenkraut besonders eignen, finden Sie bei uns auch hohe oder Polster bildende Thymian-Sorten mit hohem Schmuckwert.
Im Garten braucht Thymian seinen Platz, und er braucht ihn für sich allein. Der wundervolle Schmetterlingsmagnet mag es heiß und trocken, knallsonnig auf durchlässigen, mageren, sandigen oder schottrigen Böden. Das kann in den nassen Wintern unserer Region zu Problemen und manchmal zu fast mimosenhaftem Verhalten führen. Thymian ist genügsam und eignet sich somit auch gut für die Bepflanzung sonniger Balkonkästen.
Thymian - Arznei- und HeilpflanzeMit seinem Gehalt an antibakteriellem Thymol wird Thymian schon seit ewigen Zeiten bei der Bekämpfung von Husten, Erkältungskrankheiten und Bronchitis verwendet. Thymian wirkt zudem krampflösend und magenstärkend. Bei Infektionskrankheiten kann Thymian unterstützend auf das Immunsystem wirken. Zudem findet er Verwendung in der Kosmetik, da seine antiseptische Wirkung bei unreiner und entzündeter Haut helfen soll.
purpurviolett
Juni–August
5 cm–10 cm
- sonnig
Fr/GR1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
30 cm, 11 St./m²
II
ja
ja
ja
relativ geringe Gefahr
ja
Lamiaceae
Für welche Verwendung ist dieses Kraut z.B. geeignet? Salate?
Thymus pulegioides hat einen recht milden Geschmack. Man kann ihn und seine schönen Blüten in der Küche für heiße oder kalte Gerichte oder für Tee verwenden. Sehr schön macht er sich auch im Garten als flache Staude und Insektenweide. Wer den klassischen Thymian-Geschmack sucht, sollte besser zu Thymus vulgaris greifen.
Ist Thymus pulegioides winterhart? Was müsste beachtet werden?
Thymus pulegioides ist vollkommen winterhart. Er schätzt einen vollsonnigen, durchlässigen und mageren Standort.