Tanacetum balsamita – Balsamkraut, Gebetsbuchpflanze
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 71093
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Zugegeben, bei der Nomenklatur von Kampferkraut einerseits und Marienblatt andererseits gibt es reichlich Unklarheiten, aber wir legen uns bei folgenden Aussagen definitiv fest:
Unser Tanacetum balsamita besitzt weiße Zungenblüten und ähnelt so einem Gänseblümchen. Das Laub ist auffallend silbrig und besitzt ein intensives Kampferaroma.
In England wurde das Kampferkraut zum Bierbrauen verwendet, heutzutage verwendet man es getrocknet in Potpourris. Die gepressten Blätter der aromatischen Pflanze wurden mit Vorliebe als Lesezeichen in Gebetsbüchern verwendet um Ermüdungserscheinungen während der Predigt vorzubeugen. Als aromatisierendes und desinfizierendes Kraut hat Balsamkraut Tradition als 'Streukraut' auf Fußböden und in Kleiderschränken. Das schonend getrocknete Kraut soll die frischen Blätter an Wirksamkeit übertreffen. In sehr kleinen Mengen sind die Blätter als Würzkraut verwendbar. In alten Kräuterbüchern wird das Kraut vor allem wegen seiner günstigen Auswirkungen auf die Verdauung, Leber-, Galle- und Milzfunktion sowie als Mittel gegen Kopfschmerzen empfohlen.
Mehr zu dieser Pflanze in unserem April-Rätsel 2008.
weiß, gelbe Mitte
Juli–August
40 cm–80 cm
- sonnig
Fr/GR1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
50 cm, 4 St./m²
I-II
ja
ja
Asteraceae