Allium sativum var. ophioscorodon – Rocambole, Schlangen-Knoblauch
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 71004
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Der Schlangen-Knoblauch ist ein mild schmeckender Knoblauch, dessen Triebe im oberen Teil spiralig gedreht sind. An diesem eigenartig gedrehten Ende sitzen viele kleine Brutzwiebeln. Die altmodische Pflanze mit dem milden Knoblauchgeschmack sei all denen ans Herz gelegt, die Knoblauch zu intensiv und zu aufdringlich finden.
Der Schlangen-Knoblauch ist ein mild schmeckender Knoblauch, dessen Triebe im oberen Teil spiralig gedreht sind. An diesem eigenartig gedrehten Ende sitzen viele kleine Brutzwiebeln. Die altmodische Pflanze mit dem milden Knoblauchgeschmack sei all denen ans Herz gelegt, die Knoblauch zu intensiv und zu aufdringlich finden.
In der Küche lässt sich die Rocambole verwenden wie Knoblauch, doch zum Kochen ist sie fast zu schade. Unser Rat: Auf einem Butterbrot verspeisen oder Salaten zufügen.
Der Schlangen-Knoblauch ist auch für halbschattige Standorte geeignet und kann im Laufe der Zeit größere Bestände bilden.
Allium - Lauch
Unter den vielgestaltigen, dekorativen Zwiebelblühern der Gattung Allium finden sich auch wichtige Würz- und Küchenpflanzen mit aromatischen Laub und schmückenden, essbaren Blüten - und mit den bekannten, scharf-aromatischen Zwiebeln. Außerdem wird einigen eine heilende Wirkung zugeschrieben. Eine Auswahl solcher gesundheitsfördernder Vertreter aus dem umfassenden Reich der erlauchten Lauche haben wir für Sie in unserem "Arznei- und Heilpflanzen-Katalog" versammelt und genauer vorgestellt.
In der Wachstumszeit benötigen die Lauchgewächse ausreichend Feuchtigkeit sowie Nährstoffe und Licht. Ausnahmen sind hier Bärlauch (Allium ursinum) und Allermannsharnisch (Allium victorialis), die direkte Sonne auf ihren Blättern nicht mögen. Ein Standort im lichten Schatten unter Laubbäumen wird daher von beiden bevorzugt.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
grün-rosa
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juni–August
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
60 cm–100 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
B/Fr1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
25 cm, 18,5 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
II
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Alliaceae
Kann man die Brutzwiebeln vom Schlangenknoblauch auch essen oder sind sie nur zur Vermehrung gedacht.
Sie können alle Teile von Allium sativum var. ophioscorodon verzehren.
Was wird davon gegessen?
Bei Allium sativum var. ophioscorodon ist die komplette Pflanze zum Verzehr geeignet.
"...kann im Laufe der Zeit größere Bestände bilden."
Beim Lesen dieses Teils Ihrer Information des Küchenkrautes kam mir folgende Frage:
Ist damit die Ausbreitung wie z.B. bei Minze oder Maiglöckchen gemeint?
Der Allium sativum var. ophioscorodon vermehrt sich nicht über Ausläufer wie die Minze, sondern über Samen.
Wenn man ihn über Jahre lässt, wird er durch Selbstaussaat ein immer größerer Bestand bilden. Hat man darauf keine Lust, kann man ihn einfach abernten oder leicht aus der Erde ziehen. Somit ist der Schlangenknoblauch kein lästiger Begleiter im Garten.
Ist dieser Knoblauch Wintersaatgut oder ist er erst im Frühling zu setzen?
Schlangen-Knoblauch bieten wir nur im Topf an. (Sie können jetzt im Herbst noch pflanzen.)