Allium sativum, weißschalig – Weißer Knoblauch

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 71167
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Allium - Lauch
Unter den vielgestaltigen, dekorativen Zwiebelblühern der Gattung Allium finden sich auch wichtige Würz- und Küchenpflanzen mit aromatischen Laub und schmückenden, essbaren Blüten - und mit den bekannten, scharf-aromatischen Zwiebeln. Außerdem wird einigen eine heilende Wirkung zugeschrieben. Eine Auswahl solcher gesundheitsfördernder Vertreter aus dem umfassenden Reich der erlauchten Lauche haben wir für Sie in unserem "Arznei- und Heilpflanzen-Katalog" versammelt und genauer vorgestellt.
In der Wachstumszeit benötigen die Lauchgewächse ausreichend Feuchtigkeit sowie Nährstoffe und Licht. Ausnahmen sind hier Bärlauch (Allium ursinum) und Allermannsharnisch (Allium victorialis), die direkte Sonne auf ihren Blättern nicht mögen. Ein Standort im lichten Schatten unter Laubbäumen wird daher von beiden bevorzugt.
Allium sativumGerade Knoblauch braucht guten, lehmigen und durchlässigen Boden. Vollsonnige, möglichst milde Lagen sind für den Anbau ganz wichtig. Gesteckt werden die Zehen am besten im September oder Oktober, die Ernte fällt dann im darauf folgenden Jahr auf die Monate Juli und August. Das Laub beginnt zu dieser Zeit abzusterben. Bei trockener Witterung wird gerodet und für einige Tage bleibt das Erntegut zum Abtrocknen und Einziehen liegen. Dunkel, luftig und kühl sollte Knoblauch eingelagert werden. Getrocknetes Kraut kann man entfernen, aber auch zum Flechten der traditionellen Knoblauchzöpfe verwenden.
Zwei nützliche Hinweise: Wer in Töpfen vorkultivierte Pflanzen verwendet, kann von den üblichen Pflanzzeiten abweichen. Und: Bleibt Knoblauch zu lange im Boden, werden die Knollen und Zehen immer kleiner und es kann zu einer massenhaften Verbreitung durch die kleinen Brutzwiebelchen kommen.
grün-rosa
Juli–August
40 cm–50 cm
- sonnig
B/Fr1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
25 cm, 16 St./m²
II
ja
Alliaceae