Salvia officinalis 'Albiflorus' – Gewürz-Salbei
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 71282
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
In phänomenalem Reinweiß präsentiert sich dieser Gewürz-Salbei, den viele in der violettblauen Variante kennen. Kompakt wächst die Sorte 'Albiflorus', die nicht nur optisch, sondern auch olfaktorisch einige Highlights zu bieten hat: Aromatisch riechen sowohl die Blüten als auch die lanzettförmigen, behaarten Blätter. In Topfkultur gedeiht der Gewürz-Salbei ebenfalls prächtig, dazu prädestiniert ihn eine Wuchshöhe von etwa 40 cm.
Salvia officinalisMediterraner, stark aromatischer Halbstrauch für warme, durchlässige, trockene, kalkhaltige Standorte, der seit alters her als Heil- und Küchenkraut verwendet wird. Kann in strengen Wintern zurück frieren, treibt aber meist wieder aus. Deshalb sollte er in rauen Lagen vor Wintersonne geschützt werden. Ein Schnitt im späten Frühjahr und nach der Blüte hält die Pflanze kompakt. Zu beachten ist, dass buntlaubige Sorten meist empfindlicher sind und auf jeden Fall mehr Schutz benötigen.
Sehr gut für mediterrane Beete in Kombination mit z.B. Thymianen, Lavendel, Bohnenkraut etc. zu verwenden. Auch schön in Pflanzgefäßen ab 5 Liter Erdvolumen.
Salbei ergänzt Pastagerichte, Gebackenes, Eierspeisen und sogar Gemüse. Kombinieren lässt sich Salbei mit anderen intensiven mediterranen Kräutern, am besten mit Rosmarin, sowie mit Chili, Knoblauch und Zwiebeln. Kräuter und Gewürze mit feinem Aroma werden allerdings durch Salbei leicht 'erschlagen'.
Was macht man mit Salbei? Alles, von der Füllung für die Weihnachtsgans bis zu leichten mediterranen Sommergerichten. Nicht nur die traditionellen Kombinationen mit Kalbfleisch, mit Leber oder mit Aal sind empfehlenswert. Salbei passt ebenso gut zu Geflügel, Schwein oder Lamm.
Der höchste Thujon-Gehalt findet sich im Dalmatinischen Salbei (Salvia officinalis ssp. major); der Spanische Salbei (Salvia lavandulifolia) enthält dagegen überhaupt kein Thujon.
Als alte Heilpflanze hat Salbei antiseptische und entzündungshemmende Wirkungen. Ferner unterdrückt er Schweißbildung und wirkt krampflösend. Die Verdauung und Funktionen der Leber werden durch Salbei verbessert. Von längerer oder übermäßiger Anwendung ist jedoch abzuraten! Auch sollte er nicht in der Schwangerschaft verwendet werden.
weiß
Juli–August
40 cm
- sonnig
Fr/FS/St1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
ja
ja
ja
Lamiaceae