Kniphofia Hybride 'Mango Popsicle'® – Orange Fackellilie
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 56875-102
11 cm Topf (1 l)
Fackellilien sorgen mit ihrer exotischen Ausstrahlung immer für außergewöhnliche Effekte. Während die hohen Sorten gern als Leitstaude verwendet werden, kann die attraktive, mit leuchtend orangefarbenen Blütenkerzen punktende, kompakt wachsende Sorte ‘Mango Popsicle’® („Eis am Stiel“) vielseitiger eingesetzt werden und erfreut – einzeln oder in kleinen Gruppen gepflanzt - mit einer besonders langen, bis zum Herbst andauernden Blütezeit. Sehr schön sind Kombinationen mit komplementär blau blühenden Partnern.
Wie alle Fackellilien liebt auch dieser farbintensive Kultivar warme, sonnige und unbedingt durchlässige Standorte im Garten, empfiehlt sich aber auch als lang blühende dekorative Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen und sorgt für einen kraftvollen Auftritt in sommerlichen Sträußen.
Die Winterhärte ist zufriedenstellend, dennoch empfehlen wir eine Pflanzung im Frühjahr. Bei starken Frösten raten wir zu einem leichten Winterschutz.
Kniphofia - Fackellilie
Kniphofien sind aus Südafrika stammende Schönheiten mit exotischem Charme. Die farbliche Vielfalt der auffälligen Blütenfackeln erstreckt sich über die Nuancen rot, orange und gelb, neuerdings auch bis hin zu weißlichen und grünlichen Tönen. Die Fackellilien bilden Horste mit Rosetten aus grasartigem Laub, aus denen sich auf kräftigen Stängeln die exotisch wirkenden Blütenkolben, bestehend aus einer Vielzahl von einzelnen Röhrenblüten, erheben. In ihrer Heimat werden die nektargefüllten Blüten von verschiedenen Vogelarten besucht, weswegen die Blütenstängel entsprechend stabil und für den Besuch der bestäubenden Nektarvögel gerüstet sind. Die Blütenkerzen "brennen" übrigens von unten nach oben ab, was zu einer oft lang anhaltenden Blüte führt. Die verblühten Kolben sollten stets entfernt werden, das verlängert den Blütezeitraum vom Sommer bis in den Spätherbst.
Kniphofien lieben einen tiefgründigen, nicht zu nährstoffarmen Standort in voller Sonne. In der Wachstumsphase nicht mit Wasser sparen, es wird Ihnen mit reicher Blüte gedankt. Durch eine gute Drainage im Boden ist winterliche Staunässe unbedingt zu vermeiden - sie wird sehr schlecht vertragen. Zusätzlichen Schutz erreichen Sie durch Zusammenbinden des wintergrünen Blattschopfs und Abdeckung mit Reisig. Das schützt das Laub gleichzeitig vor allzu viel Wintersonne. Damit Ihre Kniphofien gut über den Winter kommen, empfehlen wir Frühjahrspflanzung an einen geschützten warmen Ort.
Alle Kniphofien eignen sich auch bestens für Pflanzgefäße, die dann kalt, aber geschützt überwintert werden.
orange
Juni–September
60 cm–70 cm
- sonnig
B/Fr1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z7 (-17,8 °C bis -12,3 °C)
50 cm, 4 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
I
ja
ja
Asphodelaceae