Isodon effusus – Harfenstrauch, Japanische Buschnessel
Synonym: Rabdosia effusa
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 57455
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Was für ein Schatz ist diese zauberhafte, sehr spätblühende Halbschattenstaude! Isodon effusus wurde auf der südjapanischen Insel Honshu entdeckt und ist bei uns trotz dieser eher südlichen Herkunft vollkommen winterhart und dazu ausgesprochen langlebig. Die unzähligen, zierlichen, tiefblauen Blütchen sind so spät im Jahr ganz besonders willkommen, denn bei mildem Wetter kann die Blüte durchaus von Mitte Oktober bis weit in den November hinein andauern. Sehr stimmig macht sich dazu das tiefgrüne, lanzettliche Laub. Erst der Frost wird der zarten und doch überbordenden Blütenpracht ein Ende bereiten. Wer diese Staude einmal in voller Blüte gesehen hat, wird bestätigen, dass der deutsche Beiname „Harfenstrauch“ gut gewählt ist, denn an den filigranen langen Rispen hängen hunderte oder gar tausende kleine Röhrenblüten, reizende tiefenzianblaue Glöckchen, die uns einen wunderschönen Ausklang im Garten bescheren.
Ideal für diese sehr empfehlenswerte Staude sind halbschattige Standorte und ein guter, humoser, nicht austrocknender Boden.
blau
Oktober–November
70 cm–90 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr/GR1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
40 cm, 6 St./m²
I-II
ja
ja
keine Gefahr
Lamiaceae
Kann ich diese Staude auch im Kübel pflanzen? Wie groß sollte er sein?
Ja, der Topf solllte mindestens 10l Fassungsvermögen haben und im Winter vor Frost geschützt werden, damit die Wurzeln nicht erfrieren.
Wuchert diese Staude? Versamt sie stark oder bildet Rizome? Ist sie giftig?
Der Harfenstrauch wächst horstig und macht keine Ausläufer. Eine Aussaat konnten wir bis jetzt auch noch nicht beobachten. Er ist unseres Wissens nach nicht giftig.