Centaurea montana 'Purple Heart' – Berg-Flockenblume
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50375-101
11 cm Topf (1 l)
Bei der außergewöhnlich attraktiven, sehr lange blühenden Berg-Flockenblume 'Purple Heart' ist der Name Programm! Die auffällig großen, wunderschön filigranen weißen Blüten mit dem purpurnen „Herzen“ sind perfekt geformt. Dazu passt das silbrig-grüne Laub ganz ausgezeichnet. Wir beobachten, dass die Blüten beim Auf- oder Abblühen manchmal ins Rosafarbene spielen. Eine besonders aparte Flockenblume, die sich durch kurze Ausläufer allmählich ausbreitet, aber gut zu kontrollieren ist.
Centaurea montana
Die wüchsige Berg-Flockenblume hat ihr Verbreitungsgebiet in fast allen mittel- und südeuropäischen Bergregionen. Sie kommt dort unter lichten Gehölzen und an offenen Waldrändern vor. Am schönsten entwickeln sich Berg-Flockenblumen in der Sonne. Die kornblumenartigen Blüten der Art sind blau, seltener blassblau oder weiß gefärbt. Sie neigt zur Selbstaussaat und sollte öfter zurück geschnitten werden nach der Blüte. Nach einem Rückschnitt remontieren Berg-Flockenblumen willig. Alle Sorten sind sehr gute Schnittblumen!
Die Gattung Centaurea umfasst ca. 500 Arten, die in ganz Europa, Asien und Nordamerika vorkommen. Ihr botanischer Name ist auf die griechische Mythologie zurückzuführen: Der Zentaur (Kentaurus), halb Mensch und halb Pferd, hat mit den Blättern der Centaurea Wunden geheilt.
weiß, purpurfarbene Mitte
Mai–Juli
40 cm–50 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
GR/Fr1-2b
- frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
- trockener Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
40 cm, 6 St./m²
I-II
ja
ja
ja
ja
Asteraceae
Sollte man die Pflanzen nach der Blüte bodennah zurückschneiden? Meine fallen etwas auseinander.
Ja, Centaurea montana sollte man immer nach der Blüten bodennah zurückschneiden. Ansonsten fallen die auseinander und sähen sich zum Teil aus.