Aster cordifolius 'Ideal' – Schleier-Aster
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 55152
9 cm Topf (0.5 l)
Im Spätsommer setzt diese Schleier-Aster zu einem fulminanten blütenfrohen Endspurt an. Bis weit in den Herbst bezaubert sie dann mit duftigen Wolken in Blauviolett: Dicht an dicht stehen die Strahlenblüten, die sich um eine gelbe Mitte gruppieren. Attraktiv auch das lanzettförmige Laub an hoch aufgeschossenen, später leicht überhängenden Trieben; die Blätter changieren im Herbst leicht ins Lila.
Die Schleier-Aster 'Ideal' bevorzugt es sonnig bis halbschattig. In lockerer und humusreicher, nicht zu trockener Erde wächst sie gut, auf Staunässe reagiert die Staude verschnupft. Bienen und Schmetterlinge freuen sich über den spät im Jahr gedeckten Tisch. Nutzen Sie die Staude unbedingt auch für Vasenschmuck!
Astern
Die verträumten Farben der Astern: dunkle Lavendeltöne, Purpur, Rosa und silbriges Weiß haben etwas sympathisch Altmodisches. Astern gibt es für jede Jahreszeit: Die ersten 'Sternblumen', wie Astern früher manchmal genannt wurden, blühen schon ab Mai, andere erst im September und Oktober. Astern eignen sich gut als farbenfrohe Schnittblumen für üppige Sträuße.
Frühlings-Astern sind niedrige Stauden mit (fast immer) unverzweigtem Stängel und nur einem Blütenköpfchen. Sie eignen sich für Steingärten und andere nährstoffarme Standorte in voller Sonne.
Sommer-Astern versprühen oft einen wildhaften, natürlichen Charme. Sie sind wertvolle sommerblühende Stauden für ganz unterschiedliche Standorte. Hier finden sich auch schatten-, kalk- und trockenheitsverträgliche Sorten.
Die spät blühenden heimischen und fremdländischen farbenfrohen Herbst-Astern, deren Stängel meist verzweigt sind und mehrere Blütenköpfchen tragen, sind für sonnige Staudenbeete mit nährstoffreichem, frischem Boden unverzichtbare herbstliche Farbtupfer.
lavendelblau
September–Oktober
100 cm
- sonnig
B/Fr2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
60 cm, 2 St./m²
I
ja
ja
Beckett (Großbritannien)
Asteraceae