Galanthus elwesii 'Mount Everest' – Großblütiges Schneeglöckchen
Grundpreis: 0,59 € / Päckchen
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82487
Im März, und damit recht spät für ein Schneeglöckchen, blüht die Auslese 'Mount Everest', eine robuste und einheitliche Selektion von Galanthus elwesii. Originelles Detail der großen, schneeweißen Blüten: Bei schönem Wetter spreizen sich die äußeren Blütenblätter wie Propeller zur Seite hin ab. Die inneren Blütenblätter besitzen einen grünen, u-förmigen Fleck. Weiteres Erkennungsmerkmal dieser Sorte: Der Blütenstiel weist vor dem dunkelgrünen Fruchtknoten einen markanten Knick auf. Insgesamt eine vitale, kräftige Sorte mit graugrünen, aufrechten und relativ breiten Blättern, die wir Einsteigern in die Galantophilie ans Herz legen!
Galanthus 'Mount Everest' akzeptiert auch einen halbschattigen bis schattigen Wuchsort in gut dräniertem Boden.
Galanthus - Schneeglöckchen
Schneeglöckchen lieben lockeres, humoses Erdreich, das während der Entwicklungs- und Blütezeit etwas feucht sein sollte. Sehr gut sind Schneeglöckchen im Staudenbeet zwischen später austreibenden Stauden aufgehoben. Größere Horste können auch vor oder nach der Blüte aufgenommen und geteilt werden. Anhaftende Erde dabei nicht abschütteln.
Die Pflanzen brauchen etwas Zeit, bis sie sich etabliert haben. Im Jahr nach der Pflanzung erscheinen oft nur wenige Blätter, die Blüten meist erst im darauffolgenden Jahr.
Unproblematische HerbstpflanzungSchneeglöckchenzwiebeln trocknen leider oft rasch aus. Wir haben aber eine Lösung gefunden, die auch eine Pflanzung bis weit in den Oktober hinein völlig unproblematisch macht: "Coco Peat". Unsere Schneeglöckchen-Zwiebeln, welche wir länger lagern, sind in einem Tütchen in Kokosfaser eingepackt und halten so bis zur Pflanzung ohne Blessuren durch. Wer spät pflanzt, kann sich also auch auf die niedlichen Frühaufsteher freuen. Übrigens: unsere Schneeglöckchen stammen aus gärtnerischer Kultur.
Schneeglöckchen brauchen etwas Zeit, bis sie sich etabliert haben. Im Jahr nach der Pflanzung erscheinen oft nur wenige Blätter, meist blühen sie erst im darauf folgenden Jahr. Aber keine Sorge; auf Dauer sind sie sehr verlässlich!
weiß
März
20 cm–25 cm
- halbschattig
- schattig
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
10 cm, 100 St./m²
Sep.-Nov.
III
giftig +
ja
ja
ja
Schullhorn (Niederlande)
Amaryllidaceae