Kirengeshoma palmata – Wachsglocke
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50996
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Kirengeshoma ist eine wertvolle, spätblühende, aus Japan stammende Schattenstaude mit schmückendem, ahornförmigem Blattwerk, buschigem Wuchs und glockenförmigen, nickenden zartgelben Blüten. Sehr edel und immer noch etwas ganz Besonderes. Herbst-Anemonen, Aconitum, Cimicifuga passen gut zu ihr.
Eine horstig wachsende, sehr langlebige Schattenstaude für halbschattige Beete und Rabatten. Die beste Entwicklung zeigt die Pflanze in lockerem, humosem, nährstoffreichem Boden. Schon vor der Blütezeit sehr auffallend mit dem ahornartigen Laub, über dem im Spätsommer bis zum Herbst die gelben Blüten mit wachsartigen, verdickten Blütenblättern hängen.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
zart gelb
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
August–September
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
80 cm–100 cm
- halbschattig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
GR/G2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
60 cm, 3,2 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Hydrangeaceae
Verträgt die Wachsglocke Wurzeldruck?
Etwas Wurzeldruck ist kein Problem, da die Wachsglocke natürlicherweise in Wäldern vorkommt. Das Wichtigste ist, dass der Boden nicht zu trocken ist und sehr humos.
Ich würde die Wachsglocke gerne umpflanzen, da der bisherige Standort nicht passt. Wann wäre die beste Zeit dafür?
Kirengeshoma palmata wird am besten im Frühjar geteilt oder verpflanzt.
Wächst Kirengeshoma auf neutralen bis alkalischen Böden (Lehm, humusreich)? Bei mir gedeihen Helleborus und Lungenkräuter besonders gut. Außerdem habe ich viele Schnecken.
Kirengeshoma kommt unserer Erfahrung nach gut mit kalkhaltigen (humosen) Böden zurecht. Leider verschmähen Schnecken die Pflanze aber nicht!
Gibt es eine K. koreana? Oder ist das die gleiche wie man mir im Gartencenter sagte?
Kirengeshoma palmata und koreana sind einander ähnlich (und keine Synomyme). Kirengeshoma koreana wird allerdings beinahe 200 cm hoch!