Asphodeline lutea – Junkerlilie
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50172
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Die aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze mit den wintergrünen, feinen, lauchartigen Blättern und den schönen, aufrechten Blütenschäften, die mit sternförmigen gelben, duftenden Einzelblüten besetzt sind, passt hervorragend in trockenheitsverträgliche mediterrane Pflanzungen.
Mit Katzenminze oder Lavendel wirkt sie sehr dekorativ. Sie ist auf durchlässigen Böden absolut winterhart und bildet durch kurze Ausläufer dichte Bestände. Die standfesten Fruchtstände schmücken bis in den Winter hinein.
Im Jahre 1879 berichtet 'Vilmorin's illustrierte Blumengärtnerei' nicht ohne leichtes Bedauern über die Junkerlilie: 'Diese sonst in den Gärten sehr gemeine Pflanze ist in neuerer Zeit vernachlässigt worden, sehr mit Unrecht, denn sie gedeiht ohne alle Pflege in fast allen Bodenarten, und ihre Stöcke, deren Schönheit mit dem Alter zunimmt, können eine längere Reihe von Jahren auf einem und demselben Platze stehen, ohne versetzt zu werden. In der Jugend wächst der Stängel dieser Pflanzen mit einer solchen Kraft, dass man Tag für Tag die Verlängerung wahrnehmen kann.'
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
gelb
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Mai–Juni
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
50 cm–100 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
Fr/St/FS1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
40 cm, 7,2 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I
ja
Schneckenfraß
keine Gefahr
relativ geringe Gefahr
geringe Gefahr
relativ geringe Gefahr
ja
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Asphodelaceae
Habe vergangenes Jahr Junkerlilien gepflanzt, die bereits in diesem Jahr wundervoll geblüht haben. Wie pflege ich nun die Pflanze weiter? Sollten die verblühten Blütenstande nun abgeschnitten weden?
Die Asphodeline lutea kann nach der Blüte komplett zurück geschnitten werden, wenn diese im Sommer sehr unansehlich geworden ist. Ansonsten darf man das Laub und die später zierenden Fruchtstände bis in den Herbst hinein stehen lassen.