Iris graminea – Pflaumen-Schwertlilie, Gras-Schwertlilie

Produktbild Iris graminea
Produktbild Iris graminea
Produktbild Iris graminea
Produktbild Iris graminea
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 5,90 €
ab 5 Stück 5,70 €
ab 10 Stück 5,50 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50964
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

Zierliche, heimische Art mit kleinen, nach reifen Pflaumen duftenden, geaderten Blüten, die meist im grasartigen Laub versteckt sind. An erhöhten Standorten im Steingarten und auf Mauerkronen besonders reizvoll. Der Boden sollte locker-humos sein.

Zierliche, heimische Art mit kleinen, nach reifen Pflaumen duftenden, geaderten Blüten, die meist im grasartigen Laub versteckt sind. An erhöhten Standorten im Steingarten und auf Mauerkronen besonders reizvoll. Der Boden sollte locker-humos sein.

Blütenfarbe

purpurviolett

Blütezeit

Mai–Juni

Höhe

30 cm–40 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
Lebensbereich

Fr/St/FS/GR1-2

  • Fels-Steppe frischer Boden
  • Fels-Steppe trockener Boden
  • Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
  • Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
  • Gehölz-Rand trockener Boden
  • Steinanlage frischer Boden
  • Steinanlage trockener Boden
Winterhärtezone

Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)

Pflanzabstand

35 cm, 9,4 St./m²

Geselligkeit

I-II

Duftend

ja

Heimische Wildstaude

ja

Familie

Iridaceae

Kundenfrage | 06. April 2025
Wann ist die beste Zeit die Pflaumeniris zu teilen und umzusetzen?
Antwort | 09. April 2025
Iris graminea werden im Sommer nach der Blüte geteilt und gepflanzt.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Pflanzpartner

Das könnte Sie auch interessieren

Duft

Nunmehr seit vielen Jahren sind Dieter Gaissmayer und Christian Seiffert, letzterer mit phänomenalem Geruchssinn gesegnet, dem Duft auf der Spur. Bei...

Mehr
Duftende Gräser

Zu den großen landschaftsübergreifenden Düften gehört der Heuduft. Gehört oder gehörte? Wenn es heute nicht mehr ganz so intensiv zugeht auf den...

Mehr
Düfte ordnen

Wie mag das gehen, Düfte ordnen? Nichts schwerer als das, sagte sich unser Autor Christian Seiffert munter– und machte sich geduldig an die Arbeit....

Mehr
Vom Zauber der Pflanzendüfte

Duftende Schätze unserer Gärten werden von Georg Effner unter dem Blickwinkel des Gärtners und Botanikers betrachtet.

Mehr