Festuca mairei – Atlas-Schwingel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64043
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)
Festuca - Schwingel
Die Gattung Festuca ist neben Carex eine der arten- und formenreichsten. Ein Großteil der Arten entstammt nährstoffarmen, trockenen Magerrasen. Die Blüten der Schwingel sind eher unspektakulär, dafür besticht das oft wintergrüne Laub mit allerlei - meist blau bis blau-grünen - Farbvarianten. Hier gilt: Je karger und trockener der Standort, desto intensiver die Laubausfärbung. Die Beschwerden, die wir immer wieder über die Kurzlebigkeit der Schwingel zu hören bekommen, können wir hier guten Gewissens mit Hinweis auf den richtigen Standort aus dem Weg räumen: An trockenen, warmen, durchlässigen und kargen Plätzen können Schwingel durchaus 15 Jahre alt werden! Sie sind daher nicht für das "normale" Staudenbeet geeignet, auch wenn man dort gerne die hübschen blauen Graspolster sehen würde. Ihre Verwendungsmöglichkeiten liegen vielmehr im Bereich von Kiesgärten, Steppen- und Trogbepflanzungen, aber auch bei der Dachbegrünung.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
gelblich-braun
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juli–August
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
60 cm–100 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
Fr/St/FS1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
90 cm, 1,4 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I
Schneckenfraß
keine Gefahr
relativ geringe Gefahr
geringe Gefahr
keine Gefahr
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Poaceae
Kann der Atlas-Schwingel im Herbst gepflanzt werden oder sollte er lieber im Frühling gepflanzt werden?
Festuca mairei kann ohne Probleme im Herbst noch gepflanzt werden.
Was ist beim Atlas Schwingel ein "Schönheitsschnitt" und wie gehe ich beim "Auskämmen" vor?
Festuca werden normal nicht zurückgeschnitten. Mit Schönheitsschnitt meinen wir, dass Sie störende braune Stellen rausschneiden können. Normal reicht es, wenn man sie im Frühjahr nur mit den Fingern durchkämmt. So werden die alten Halme einfach rausgezogen.
Kann ich Festuca mairei auch als Kübelpflanze verwenden? Wie groß sollte dann das Gefäß sein? Und: Ist das Gras winterhart?
Festuca mairei wird für die Haltung im Kübel fast zu ausladend. Das Pflanzgefäß müsste einen Durchmesser von 70-90 cm haben. Während ausgepflanzt im Garten die Winterhärte kein Problem ist, muss bei der Haltung im Kübel unbedingt ein Durchfrieren des Ballens bei frostigen Temperaturen verhindert werden.
Mich juckt es in den Gärtner-Fingern und ich frage mich, ob ich meine Gräser, die noch sehr grün aussehen, auch schneiden darf: Atlas-Schwingel und Carex conica Snowline sehen noch wirklich gut aus.
Wintergrüne Gräser schneidet man eigentlich nicht zurück. Allenfalls wenn sie im Winter sehr gelitten haben und der Gräserhorst ganz oder teilweise braun geworden ist, wird ein "Schönheitsschnitt" durchgeführt. Oft reicht ein "Auskämmen" unschöner Pflanzenteile.