Echinacea angustifolia – Schmalblättriger Sonnenhut

Produktbild Echinacea angustifolia mit Panicum
Vorschaubild
Preis: 5,90 €
ab 5 Stück 5,70 €
ab 10 Stück 5,50 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 57649
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

Zurückgebogene, relativ breite und kurze Zungenblüten in Rosarot sind das Markenzeichen der dieser waschechten Amerikanerin, deren Heimat zwischen Kanada und Texas liegt. Die Präriestaude mit behaarten, eher schmalen, lanzettförmigen Blättern beginnt im Spätsommer zu blühen. Bereits die Ureinwohner wussten um die immunstärkende und antibiotische Wirkung von Kraut und Wurzeln.

Zurückgebogene, relativ breite und kurze Zungenblüten in Rosarot sind das Markenzeichen der dieser waschechten Amerikanerin, deren Heimat zwischen Kanada und Texas liegt. Die Präriestaude mit behaarten, eher schmalen, lanzettförmigen Blättern beginnt im Spätsommer zu blühen. Bereits die Ureinwohner wussten um die immunstärkende und antibiotische Wirkung von Kraut und Wurzeln.

Kalkhaltige Böden bevorzugt dieser Sonnenhut, eine gute Dränage kommt den winternässeempfindlichen Pflanzen zugute. Begleitstauden sollten dem Sonnenhut im Präriegarten nicht zu nah auf den Leib rücken. Wo es ihm gefällt, samt er sich willig aus.

Echinacea - Sonnenhut

Die wertvollen, aus trockenen Lebensräumen wie z. B. den Prärien Nordamerikas stammenden, von Sommer bis Herbst blühenden Zier- und Heilpflanzen sind aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Problemlos überstehen sie heiße Sommer und lange Trockenperioden und eignen sich damit hervorragend für sonnige Standorte. Außerdem benötigen sie nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Dies sollte vor allem bei den neueren Hybriden beachtet werden, da die meisten Sorten Vernässungen nicht tolerieren.
Echinacea eignen sich hervorragend zum Schnitt und sind auch bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt. Ganz offensichtlich können auch Wühlmäuse dem Reiz der Echinaceaen nicht widerstehen - deshalb die Pflanzen immer mal wieder Überprüfen und ggf. schleunigst entsprechende Maßnahmen einleiten! Die "igeligen" Samenstände sind bis in den Winter hinein eine zusätzliche Zierde.

Blütenfarbe

rosa

Blütezeit

Juli–Oktober

Höhe

100 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
Lebensbereich

Fr/GR2

  • Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
Winterhärtezone

Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)

Pflanzabstand

35 cm, 9,4 St./m²

Geselligkeit

II

Bienenfreundlich

ja

Insektenweide

ja

Schnittgeeignet

ja

Familie

Asteraceae

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Pflanzpartner

Das könnte Sie auch interessieren

Präriegarten

Sie sind in aller Munde, aber was ist das eigentlich genau, ein Präriegarten? Wie kam es zu der großen Beliebtheit eines Pflanzstils, der von den...

Mehr