Lathyrus latifolius 'Rosa Perle' – Stauden-Wicke

Produktbild Lathyrus latifolius 'Rosa Perle'
Produktbild Lathyrus latifolius 'Rosa Perle'
Produktbild
Produktbild Lathyrus latifolius 'Rosa Perle'
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 4,80 €
ab 5 Stück 4,60 €
ab 10 Stück 4,40 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51018
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

Die zarten Blüten der Stauden-Wicke ähneln denen der einjährigen Duft-Wicken, haben jedoch leider keinen Duft. Die anspruchslosen Stauden-Wicken sind sehr gut zum Beranken von Zäunen geeignet. 'Rosa Perle' ist eine generativ vermehrte Sorte, die in ihrer Blütenfarbe etwas variieren kann. Die Blüten sind wunderbar zum Schnitt geeignet.

Die zarten Blüten der Stauden-Wicke ähneln denen der einjährigen Duft-Wicken, haben jedoch leider keinen Duft. Die anspruchslosen Stauden-Wicken sind sehr gut zum Beranken von Zäunen geeignet. 'Rosa Perle' ist eine generativ vermehrte Sorte, die in ihrer Blütenfarbe etwas variieren kann. Die Blüten sind wunderbar zum Schnitt geeignet.

Lathyrus latifolius tolerieren sonnige und halbschattige Standorte. Der Boden sollte locker und mäßig nährstoffreich sein. Ursprünglich stammte die Stauden-Wicke aus Mittel- und Südeuropa, ist in Deutschland aber mittlerweile eingebürgert.

Lathyrus - Platterbse

Platterbsen gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler, was man gut an den markanten Blüten erkennen kann. Die Gattung umfasst Stauden und einjährige Pflanzen, die teilweise einen kletternden Wuchs haben. Es gibt über 160 Arten, die vor allem in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel heimisch sind. Einige Arten sind als Nahrungs- und Futterpflanzen bekannt oder werden zur Stickstoffdüngung eingesetzt.
Aufgrund ihrer attraktiven Blüten fanden Platterbsen schon lange Einzug in unsere Gärten und werden teilweise auch als Schnittblumen verwendet. Die meisten der hier vorgestellten Platterbsen sind sehr dauerhaft und robust, mögen aber keine langen, nasskalten Witterungsperioden. Bei Mäusen und Kaninchen sind die Arten aber sehr beliebt.

Blütenfarbe

rosa

Blütezeit

Juni–August

Höhe

150 cm–200 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
  • absonnig
  • halbschattig
Lebensbereich

GR/G/B1-2

  • Beet frischer Boden
  • Beet trockener Boden
  • Gehölz frischer Boden
  • Gehölz trockener Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
  • Gehölz-Rand trockener Boden
Winterhärtezone

Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)

Pflanzabstand

80 cm, 1,8 St./m²

Geselligkeit

I

Giftklasse

giftig +

Bienenfreundlich

ja

Insektenweide

ja

Schneckenfraß

relativ geringe Gefahr

Schnittgeeignet

ja

Familie

Fabaceae

Kundenfrage | 29. März 2025
Am Zaun in unserem Vorgarten kommt am Vormittag bis mittags Sonne hin - ist dies ausreichend?
Antwort | 01. April 2025
Ja, das reicht der Lathyrus latifolius aus. Wenn sie mehr Sonne bekäme, würde sie noch prächtiger blühen.

Kundenfrage | 11. Juni 2020
Wann und wie schneidet man Lathyrus latifolius am Besten zurück?
Antwort | 19. Juni 2020
Lathyrus latifolius werden im Herbst, wenn die Pflanzen ganz eingezogen und braun sind, bodennah abgeschnitten. Im kommenden Frühjahr treiben diese dann von unten wieder aus.

Kundenfrage | 17. September 2017
Versamt sich Lathyrus latifolius, oder bildet sie Ausläufer?
Antwort | 25. September 2017
Lathyrus latifolius machen keine Ausläufer, können sich aber an zusagenden Standorten reichlich aussäen.

Kundenfrage | 19. Juni 2015
Ist diese Wicke mehrjährig?
Antwort | 22. Juni 2015
Lathyrus latifolius 'Rosa Perle' ist ausdauernd und kommt, anders als die einjährigen Duft-Wicken, jedes Jahr aufs neue wieder.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet