Anemone ranunculoides – Gelbes Windröschen

Produktbild Blütenmeer
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Produktbild Anemone ranunculoides - Gelbes Windröschen
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 5,90 €
ab 5 Stück 5,70 €
ab 10 Stück 5,50 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50083
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

Bei uns wächst diese gesellige Art, die man auch als Gold-Windröschen kennt, wild im Illerauwald zusammen mit Anemone nemorosa und anderen Geophyten, sie passt aber auch zu Waldstauden wie Frauenfarn (Athyrium filix-femina) oder dem Salomonssiegel (Polygonatum odoratum). Die aus Rhizomen sprießende Art gedeiht gut im Garten auf humusreichem Boden im Halbschatten. Wird sie nicht gestört, bilden sich mit der Zeit größere Kolonien.

Bei uns wächst diese gesellige Art, die man auch als Gold-Windröschen kennt, wild im Illerauwald zusammen mit Anemone nemorosa und anderen Geophyten, sie passt aber auch zu Waldstauden wie Frauenfarn (Athyrium filix-femina) oder dem Salomonssiegel (Polygonatum odoratum). Die aus Rhizomen sprießende Art gedeiht gut im Garten auf humusreichem Boden im Halbschatten. Wird sie nicht gestört, bilden sich mit der Zeit größere Kolonien.

Das Gelbe Windröschen ähnelt der weißen Form, blüht aber etwas später. Bei uns wächst es zusammen mit spät austreibenden Rodgersien und ist dabei ausdauernd und unkompliziert.

Blütenfarbe

goldgelb

Blütezeit

März–Mai

Höhe

15 cm–20 cm

Lichtverhältnisse
  • absonnig
  • halbschattig
Lebensbereich

G/GR2

  • Gehölz frischer Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
Winterhärtezone

Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)

Pflanzabstand

20 cm, 28,9 St./m²

Geselligkeit

II-III

Giftklasse

giftig +

Bienenfreundlich

ja

Heimische Wildstaude

ja

Insektenweide

ja

Schneckenfraß

keine Gefahr

Familie

Ranunculaceae

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Pflanzpartner

Das könnte Sie auch interessieren

Schmetterlingsweide

So unbeschwert und leicht, wie es ihr Anblick vermuten lässt, ist das Leben der Schmetterlinge nicht. Denn viele von ihnen benötigen ganz spezielle...

Mehr