Saatgut: Erdmandel
Cyperus esculentus
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21302
Aus Südeuropa und Westafrika stammt diese interessante Delikatesse. Es handelt sich dabei um ein tropisches Riedgras, das viele unterirdische 1-2 cm große, runde, ölige, braune Knollen ausbildet, die angenehm süßlich-nussig schmecken und roh, geröstet, gekocht oder gemahlen genossen werden.
Aus Südeuropa und Westafrika stammt diese interessante Delikatesse. Es handelt sich dabei um ein tropisches Riedgras, das viele unterirdische 1-2 cm große, runde, ölige, braune Knollen ausbildet, die angenehm süßlich-nussig schmecken und roh, geröstet, gekocht oder gemahlen genossen werden.
In Indien und Afrika, in Europa vor allem in Spanien, wohin die Erdmandel im 8. Jahrhundert von den Arabern gebracht wurde, ist die "Chufa" bekannt und beliebt. Sie wird dort gerne als "Horchata de Chufa", als Erfrischungsgetränk zubereitete Erdmandelmilch, getrunken, aber auch geröstet als Snack oder gekocht als Gemüse verzehrt. Aus Erdmandeln wird Stärke und glutenfreies Mehl hergestellt.
In der Region um Valencia, dem europäischen Hauptanbaugebiet, wird die Erdmandel im März und April bei einer Bodentemperatur von mindestens 12 °C auf sandige Böden gepflanzt. Sie braucht neben einem sandigen Boden, einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort, mildes Klima und reichliche Bewässerung. Kübelkultur möglich - empfohlen: Die Pflanze neigt zum Wuchern. In einigen Gebieten Mitteleuropas wird die Erdmandel als Acker-Unkraut, das die heimische Flora zu verdrängen droht, gefürchtet. Deshalb wird auch vor der Entsorgung von Pflanzenresten im Kompost gewarnt. Von Oktober bis Dezember werden die Wurzelknollen geerntet und anschließend getrocknet.
Die Sorte, die wir Ihnen anbieten, wurde an der LVZ Wies ausgelesen.
Aussaat: Vorziehen ab März
Pflanzung: Ab April Vorkultur (5-6 Knollen pro Topf), ins Freiland ab Mai frostfrei
Abstand: ca. 35x40 cm
Saatgut ergibt mind. 15 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat