Sonniger Vorgarten in Purpur & Silberblau
Ein Vorgarten soll einladend wirken und jeden Besucher willkommen heißen. Dass das nicht mit viel Aufwand verbunden sein muss, möchten wir Ihnen mit diesem Paket zeigen. Für alle, die nicht allzu viel Zeit für die Gartenarbeit übrig haben - sich aber dennoch mit dem Trend der "Steinwüste" vor dem Haus nicht anfreunden können. Diese pflegeleichten Stauden sind zum Beispiel für einen sonnigen Vorgarten hervorragend geeignet. Aber natürlich können auch andere, sonnige Beete damit verschönert werden.
Ein Vorgarten soll einladend wirken und jeden Besucher willkommen heißen. Dass das nicht mit viel Aufwand verbunden sein muss, möchten wir Ihnen mit diesem Paket zeigen. Für alle, die nicht allzu viel Zeit für die Gartenarbeit übrig haben - sich aber dennoch mit dem Trend der "Steinwüste" vor dem Haus nicht anfreunden können. Diese pflegeleichten Stauden sind zum Beispiel für einen sonnigen Vorgarten hervorragend geeignet. Aber natürlich können auch andere, sonnige Beete damit verschönert werden.
Die ausgewählten Stauden sind das ganze Jahr über ein toller Blickfang und bieten Besuchern und Passanten einen tollen Empfang. Die Laub- und Blütenfarben in Purpur, Silber, Weiß und Blau ergänzen sich optimal und hüllen sich in zurückhaltender Eleganz. Sonnenhut, Sedum und Schönaster zeigen auch nach der Blüte noch ein attraktives Bild und die Gräser sind im winterlichen Garten eine ganz besondere Zierde. Schneiden Sie die Pflanzen deshalb möglichst erst im Frühjahr zurück. Zusätzlich sind die blühenden Stauden für Insekten interessant. Für das zeitige Frühjahr bieten sich Blumenzwiebeln in der passenden Farbpalette an als zusätzliche Farbtupfer.
Ausreichend für etwa 4 m². Bevorzugt wird ein durchlässiger, trockener bis frischer und mäßig nährstoffreicher Boden.
Gemeinsam mit den Pflanzen erhalten Sie einen schematischen Pflanzplan. Das Paket enthält 23 Pflanzen:
3x Anaphalis triplinervis 'Silberregen'
Perlkörbchen, Silberimmortelle
Fr/St1-2 so :: 30-40 cm :: VIII-X :: silbrig-weiß / langblühend
3x Aster dumosus 'Rosenwichtel'
Rosa Kissen-Aster
B/Fr2 so :: 20-25 cm :: IX-X :: dunkelrosa
2x Echinacea purpurea 'Magnus Superior'
Roter Sonnenhut
B/Fr1-2 so :: 80-100 cm :: VII-IX :: purpurrosa
3x Geranium x cantabrigiense 'Saint Ola'
Storchschnabel
Fr/GR/St1-2 so :: 25-30 cm :: V-VII :: weiß, im Abblühen hellrosa / rötliche Herbstfärbung
1x Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel'
Blaustrahlhafer
Fr/FS/St1 so :: 40-100 cm :: VII-VIII :: silbrig / stahlblauer Horst
1x Kalimeris incisa 'Madiva'
Großblütige Schönaster
B/Fr/GR2 so-hs :: 60-80 cm :: VII-X :: weißlich-violett / langblühend
3x Knautia macedonica 'Mars Midget'
Kleine Purpur-Witwenblume
Fr/GR/B1-2 so :: 40-50 cm :: VI-X :: rubinrot / langblühend
3x Nepeta racemosa 'Superba'
Katzenminze
Fr/GR/St1b so-abs :: 30-40 cm :: IV-VII + IX :: lilablau
1x Panicum virgatum 'Heavy Metal'
Bläuliche Rutenhirse
Fr/GR/B2 so :: 80-130 cm :: VIII-IX :: blaugrün / blaugrüne Blätter
1x Pennisetum alopecuroides 'Hameln'
Kleines Lampenputzergras
Fr2b so :: 60-80 cm :: VIII-X :: gelb-braun
2x Sedum Telephium-Hybride 'Karfunkelstein'
Dunkle Fetthenne
Fr/St/B1 so :: 40-50 cm :: VIII-IX :: karminrosa / braunrotes Laub
Die Illertisser Stiftung Gartenkultur und ihr Förderverein starteten bereits 2015 ihre Aktion Entsteint Euch. Auch uns liegt sehr daran, die Vorgärten wieder zu begrünen. Auf unserer Webseite finden Sie dazu ebenfalls Informationen.
Bei der Zusammenstellung der Pakete sind gleichwertige Änderungen vorbehalten.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
weiß, rosa, blau, purpur
- silber
- blau
- rot
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Mai–Oktober
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
25 cm–130 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
B/Fr/GR1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
ja
ja
ja