Für trockene Plätze am Haus – Süden
Vor der Südseite des Hauses ist die Hitze am größten. Überwiegen Bauschutt und Sand im Unterboden, kommt man mit dem Gießen kaum nach. Ob an der Terrassenböschung oder unter dem Dachüberstand: hier sind die trockenheitsverträglichen Stauden der Steppe gefragt, die diesen Plätzen einen ausgesprochen reizvollen Charakter verleihen.
Vor der Südseite des Hauses ist die Hitze am größten. Überwiegen Bauschutt und Sand im Unterboden, kommt man mit dem Gießen kaum nach. Ob an der Terrassenböschung oder unter dem Dachüberstand: hier sind die trockenheitsverträglichen Stauden der Steppe gefragt, die diesen Plätzen einen ausgesprochen reizvollen Charakter verleihen.
Für ca. 4-5 m². Im Paket sind 15 Pflanzen enthalten.
Gemeinsam mit den Pflanzen erhalten Sie einen schematischen Pflanzplan.
3 x Armeria caespitosa 'Rosi'
Zwerg-Grasnelke
St/FS/Fr1 so :: 5 - 10 :: V-VII :: rosa
1 x Aster pyrenaeus 'Lutetia'
Pyrenäen-Aster
Fr/GR1-2b so :: 60 :: VIII-IX :: zartlila / reich-, langblühend
2 x Aubrieta Hybride 'Hamburger Stadtpark'
Blaukissen
St/MK/FS2 so :: 5 - 10 cm :: IV-V :: tief blauviolett
1 x Centranthus ruber 'Albus'
Weiße Spornblume
Fr1/St/FS1-2 so :: 60 :: VI-IX :: weiß
1 x Euphorbia seguieriana ssp. niciciana
Steppen-Wolfsmilch
FS/St/Fr1-2 so :: 40 - 60 :: VI-X :: hellgelb
2 x Iris barbata-elatior 'Lovely Again'
Hohe Bartiris, Schwertlilie
B/Fr1-2 so :: 80 :: V-VI + IX :: lavendelblau
3 x Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Kleiner Lavendel
Fr/FS/SH1b so :: 20 - 30 :: VII-VIII :: dunkelviolett
2 x Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke'
Rote Küchenschelle
SH/Fr/St/FS1 so :: 20 :: III-IV :: dunkelrot
Bei der Zusammenstellung der Pakete sind gleichwertige Änderungen vorbehalten.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
rosa, gelb, blauviolett, rot, weiß
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
März–Oktober
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
5 cm–80 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
B/Fr/FS/St1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Ich habe schon mehrere Pflanzpakete bei Ihnen bestellt und bin begeistert von der guten Qualität. Könnten Sie vielleicht bei den Paketen als dazuschreiben, ob die Pflanzen wintergrün sind? Ist es dieses Paket?
Vielen Dank für die Anregung, das ist eine gute Idee! In diesem Paket sind nur Armeria und Lavandula wintergrün.
Kann man dieses Staudenpaket jetzt im Herbst pflanzen oder wäre es im Frühjahr besser?
Auf ausreichend durchlässigen Böden kann dieses Paket auch noch im Oktober/November gepflanzt werden. Die Pflanzen reagieren empfindlicher auf Winternässe als auf Kälte.
Die Stauden aus diesem Paket gedeihen so prächtig, dass ich sie schon teilen bzw. umpflanzen muss. Wann ist hierfür der beste Zeitpunkt?
Die meisten Stauden würde ich im Frühjahr teilen bzw. umpflanzen. Den Lavendel kann man nicht teilen und sollte man auch nur in den ersten Jahren noch vorsichtig umpflanzen. Ältere Exemplare vertragen das nicht mehr so gut. Nur die Iris teilt man am besten im Juli/August.
Ich möchte diese Auswahl pflanzen um Wasser zu sparen, da die Sommer immer heißer und trockener werden. Ich habe allerdings eine Lehmschicht im Boden - wenn es viel regnet, ist mein Boden nicht trocken. Kann ich die Pflanzen dennoch verwenden?
Diese Stauden reagieren empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit und wachsen generell nicht optimal auf schweren Böden. Wir empfehlen, lehmige Böden vor der Pflanzung mit Sand und/oder feinem Schotter mind. spatentief abzumagern.
Hallo, ist dieser Vorschlag für ein schmales langes Beet geeignet?
Ja, Sie können die Pflanzen auch in ein schmales Beet setzen, vorausgesetzt der Pflanzstreifen ist wenigsten 50 cm breit.
Kann ein Beet aus diesen Stauden auch mit Rindenmulch bedeckt werden?
Stauden, die trockene, gut durchlässige und mineralische Böden bevorzugen, sollten mit einer dünne (ca. 3-5 cm) Schicht aus (Kalk-)Splitt abgemulcht werden. Rindenmulch ist hierfür nicht empfehlenswert, denn dieser passt thematisch und optisch nicht zu der Pflanzung.
Ist das Paket für trockene Plätze auch für Insekten geeignet?
Das Paket "Für trockene Plätze am Haus - Süden II" enthält viele Insektenweiden und wird von Bienen und Co. gerne besucht.