Unser Tipp
-
22. Illertisser Gartenlust
»Die Liebe zur Natur« - Großer Gartenmarkt & Aktionstag, Markttage für Freunde der Gartenkultur.
Mai
-
Bäume – die Freunde des Menschen
Workshop mit Anja Buntz, Karola Steinbauer
„Ein Baum kann im Stehen wachsen, ein Mensch muss dafür gehen“ sagt ein Sprichwort. Bäume waren zu allen Zeiten und in allen Kulturen von großer Bedeutung für den Menschen.
-
Der Nichts-tun-Garten für Menschen mit wenig Zeit
Workshop mit Ulrike Windsperger
Ein Permakultur-Garten erfordert durch kluge Planung wenig Arbeitsaufwand und erhält sich selbst.
-
Insektenfreundliche Stauden
Führung mit Lisa Oehler
Führung über das Gelände der Staudengärtnerei Gaißmayer und das angrenzende Museumsgelände mit Schwerpunkt insektenfreundliche Stauden.
-
Internationaler Museumstag
Auch das Museum der Gartenkultur ist mit dabei am Internationalen Museumstag: Von 11:00 - 17:00 Uhr lädt die Ausstellung "Bin im Garten" mit freiem Eintritt zum Besuch ein.
-
Die Kunst der Kräuterdestillation
mit Georg Effner, Wolfgang Burger
In diesem Workshop erfahren Sie in anschaulicher Weise, wie die Aromen von der Pflanze in die Flasche gelangen. Mit kleinen, effizienten Labordestillen zeigen wir Ihnen die Gewinnung dieser flüchtigen Essenzen aus frischen Kräutern.
Juni
-
Insektenfreundliche Stauden
Führung mit Lisa Oehler
Führung über das Gelände der Staudengärtnerei Gaißmayer und das angrenzende Museumsgelände mit Schwerpunkt insektenfreundliche Stauden.
-
Päonienprächtiger Rundgang
Führung mit Christian Maier
Ein Rundgang durch unseren Schaugarten mit Schwerpunkt "Pfingstrosen" und viel Wissenswertem rund um die Schönheiten, die jahrzehntelang wachsen, gedeihen und erfreuen.
-
Heilkräuter in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Vortrag mit Dr. Maria Kohl-Mancini
Der Vortrag gibt einen Überblick über Diagnostische und Therapeutische Methoden der TCM, insbesondere die Behandlung mit Chinesischen und Westlichen Kräutern. Bei der anschließenden Führung werden die Chinesischen Heilkräuter im TCM-Garten auf dem Gelände des Museums der Gartenkultur vorgestellt und erläutert.
-
Kräuterküche statt Pillencocktail
mit Jutta I. Martin
Durch den gezielten Einsatz von Kräutern nach der Hl. Hildegard von Bingen können wir unseren Organismus reinigen, Säuren ausleiten und Nahrungsmittel wieder zu "Mitteln zum Leben" machen.
-
Rosen in Begleitung
Führung mit Sissi Hiller
Rosen entfalten erst in Kombination mit passenden Stauden ihre ganze Schönheit. Auf unserem Gärtnereigelände zeigen wir Ihnen ideale und wunderschöne Beispiele von begleitenden Staudenpflanzungen.
Veranstaltungen
Für Gartenfreunde ist unsere schöne Gärtnerei vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst stets ein Erlebnis und deshalb immer einen Besuch wert! Seit nunmehr 35 Jahren haben wir das Gelände nach und nach zu einer Quelle der Inspiration mit zahlreichen Anregungen entwickelt. Wer ausreichend Zeit mitbringt, kann bei uns in der ganzen Fülle unserer Stauden schwelgen. Wer möchte, kann sich zwischendurch im Museumscafé stärken. Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!