-
Stefan Leppert | 10. Oktober 2018
Arbeit als Hobby
Wer Nachrichten aus dem Schrebergarten sendet, also vor allem zu Erfolgen und Misserfolgen im Obst- und Gemüseanbau, der kommt im Herbst 2018 am Thema Hitze und Dürre nicht vorbei. Da man das jetzt nicht mehr lesen möchte, fasse ich mich kurz.
-
Christian Seiffert | 2. Oktober 2018
Duft in Weiß
Im Garten ist Weiß als Leuchtfanal und als Puffer zwischen anderen Farben unentbehrlich. Weiß begleitet uns vom Vorfrühling bis zum Spätherbst. Keine Zeit ohne Weiß!
-
Christian Seiffert | 31. August 2018
Düfte und Farben
Stapelien sehen farblich aus wie faulendes Fleisch und sie riechen auch so. Dabei gehören sie einer Pflanzenfamilie an, zu der Gattungen mit besonders schönen Düften gehören wie z.
-
Stefan Leppert | 16. August 2018
Gartenschau zum Weglaufen
Der August ist heuer in unserem Schrebergarten ein besonderer Monat: Man weiß nicht so recht, was man tun soll. Außer Wasser an die Töpfe zu tun.
-
Dieter Gaißmayer | 4. April 2018
Entsteint Euch!
Der Artikel zum Thema »Vorgarten-Schotter« unserer Autorin Angelika Traub ist bei den Leserinnen und Lesern unseres Gartenmagazins auf so große Resonanz gestoßen, dass auch ich mich mit ein paar ergänzenden Worten zu diesem fragwürdigen »Trend« äußern will.
-
Angelika Traub | 28. März 2018
Ist das ein Vorgarten, oder kann das weg?
Die pflanzenbereinigten Vorgärten neuen Typs verbreiten sich erschreckend rasch. Mit ihnen verhält es sich exakt umgekehrt zur erfreulichen Entwicklung ästhetischer, fantasievoller Gartenwelten: Erklärtes Ziel ist es, sich der Pflanzen zu entledigen.
Gaißmayers Gartenmagazin
Garten- und Pflanzenliebhaber erzählen aus ihren Gärten